Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nörten-Hardenberg (red). Am 25.05 gegen 14:55 Uhr, wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung den 35-jährigen Fahrzeugführer aus Nörten-Hardenberg mit seinem PKW zum Zwecke einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhalten. Der Fahrzeugführer reagierte jedoch nicht auf die gegebenen Anhaltezeichen und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit davonfuhr. Die Funkstreifenwagenbesatzung konnte die Verfolgung aufnehmen und während der Fahrt beobachten, wie der Fahrzeugführer diverse kleine Plastikbeutel, wie sich später herausstellt mit Betäubungsmitteln befüllt, aus dem fahrenden Fahrzeug warf. Diese konnten später sichergestellt werden. Im Rahmen der Flucht kam es auf einem Parkplatz, bei niedrigerer Geschwindigkeit, zu einer leichtem Kollision zwischen dem flüchtigen Fahrzeug und dem eingesetzten Funkstreifenwagen. Der Fahrzeugführer konnte seine Flucht jedoch fortsetzen und entfernte sich von der Unfallstelle. Glücklicherweise blieben die beteiligten Polizeibeamten unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000EUR

Dank des koordinierten Einsatzes weiterer Polizeikräfte konnte das flüchtige Fahrzeug schließlich gestellt werden und der Fahrzeugführer wurde vorläufig festgenommen. Da auch eine Beeinflussung durch mögliche berauschende Mittel durch den Fahrzeugführer nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254