Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Kevin Hartmann, Dominic Messner und Mareike Kügler

Landkreis Northeim (red). Herausforderung gemeistert: die Kreisverwaltung hat in ihrer Kreisfeuerwehr drei neue Feuerwehrtaucher der Stufe 2. Kevin Hartmann, Dominic Messner und Mareike Kügler haben sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und die Aufgaben mit Bravour gemeistert.

Der Zug Wasserrettung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 4 um Stefan Junge hat die Prüfung der Taucher am und im Northeimer Kiessee abgenommen. Dabei haben Hartmann, Messner und Kügler sowohl einen schweren Gegenstand als auch ein Fahrzeug jeweils im See gesucht und anschließend geborgen. Diese Aufgaben mussten die Taucher eigenständig organisieren und koordinieren – jeweils unter den Augen von Einsatzkräften mit jahrzehntelanger Erfahrung. Zu diesem Praxisteil gehörte ebenso ein theoretischer Teil mit Fragen aus der sogenannten Feuerwehrdienstvorschrift 8 „Tauchen“. Das Werk umfasst unter anderem Berechnungsformeln für einen Tauchgang. Diese geben vor, wie schnell ein Taucher aus Tiefen auftauchen darf, um Stickstoff aus dem Blut sicher abatmen zu können.

Die neuen Feuerwehrtaucher, jetzt qualifiziert in der Stufe 2, kommen genau zur rechten Zeit. „Mit dem guten, sommerlichen Wetter steigt die Gefahr von Badeunfällen in der Region an. Deshalb mahnen wir, nur in freigegebenen Badeseen zu schwimmen, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen und vor allem Kinder im Wasser nie aus den Augen zu lassen“, betont Zugführer Stefan Junge.

Fotos: Konstantin Mennecke/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254