Northeim (red). Um den Bevölkerungsschutz in der Stadt Northeim weiter zu verbessern, wurde eine moderne Sandsackfüllmaschine an die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Stadtwerke Northeim in Höhe von 11.500 Euro ermöglicht, die damit einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner leistet.
Maschine entlastet ehrenamtliche Kräfte
Nach dem verheerenden Weihnachtshochwasser 2023 wurde die dringende Notwendigkeit erkannt, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren bei Hochwasser- und Katastrophenlagen deutlich zu verbessern. Während des Hochwasserereignisses haben die Feuerwehrkameradinnen und - kameraden über Weihnachten mehr als 20.000 Sandsäcke noch händisch gefüllt – eine enorme körperliche Belastung und zeitaufwändige Aufgabe, die durch die neue Maschine erheblich erleichtert wird.
Bürgermeister Simon Hartmann betont: „Die Anschaffung dieser Sandsackfüllmaschine ist ein wichtiger Meilenstein für den Bevölkerungsschutz in Northeim. Durch die großzügige Unterstützung der Stadtwerke Northeim sind wir nun besser auf Hochwasser- und Katastrophenlagen vorbereitet und können im Ernstfall schnell und effektiv handeln.“
Stadtwerke unterstützen mit 11.500 Euro
SWN-Geschäftsführer Frank Berlin begründet die Unterstützung mit den kommunalen Wurzeln der Stadtwerke und der engen Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt. „Um die Lebensqualität in der Region zu fördern, ist es für die Stadtwerke Northeim selbstverständlich, sich auch den gesellschaftlichen Herausforderungen aktiv zu stellen und gemeinschaftlich an Lösungen mitzuwirken.“
Und Lars von Minden als Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei den SWN ergänzt: „Wir würdigen die ehrenamtliche Arbeit und das unermüdliche Engagement der Blaulicht-Familie. Darüber hinaus kommt die Unterstützung auch dem Gemeinwohl in unserer Stadt zugute.“
Informationen zur Maschine
Bei der neuen Sandsackfüllmaschine handelt es sich um das Modell „Saquick Titan 2400“. Mit dieser hochmodernen Maschine können pro Abfüllstutzen etwa 600 Sandsäcke pro Stunde gefüllt werden, was eine Gesamtleistung von rund 2.400 Sandsäcken pro Stunde ermöglicht. Damit ist die Feuerwehr in der Lage, bei Einsätzen deutlich schneller und effizienter zu reagieren. „Die Maschine spart uns erhebliche Personalressourcen ein, die dann an den Einsatzstellen zum Beispiel für den Verbau der Sandsäcke eingesetzt werden können“, sagt Northeims Stadtbrandmeister Nils Franke. Die Anschaffung hat rund 22.000 Euro gekostet.
Bereits Anfang Juni wurden die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden durch den Geschäftsführer der Hersteller-Firma in die Funktionen und das richtige Handling der Maschine eingewiesen. So ist sichergestellt, dass die Einsatzkräfte die Technik optimal nutzen können, um im Ernstfall schnell und zuverlässig Hilfe leisten zu können.
Die Stadt Northeim bedankt sich bei den Stadtwerken Northeim für die großzügige Spende und bei allen Einsatzkräften für ihr Engagement.
Foto: Stadt Northeim