Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 19. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023/2024 hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel am Donnerstag 13 Einsatzkräfte und Helferinnen sowie Helfer ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde in Northeim überreichte sie die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen mitsamt den Urkunden an Mitarbeitende der Kreisfeuerwehr, der Feuerwehrtechnischen Zentrale, der Einsatzleitstelle und der Verwaltung. 

Während der Feiertage im Dezember 2023 war der gesamte Landkreis Northeim von den Folgen des Hochwassers betroffen. Über 2.000 haupt- und ehrenamtliche Kräfte waren im Einsatz, um Sandsäcke zu füllen, Schäden einzudämmen und Betroffenen zur Seite zu stehen. „Eine solche Lage erfordert strategische Planung, klare Kommunikation und einen ständigen Überblick über Kräfte und Kapazitäten“, betonte die Landrätin und würdigte damit insbesondere auch die Arbeit im Hintergrund. 

Die Niedersächsische Landesregierung hatte die Hochwasser-Ehrennadel 2023 eingeführt, um das Engagement aller Helferinnen und Helfer sichtbar zu würdigen. Im Landkreis Northeim erfolgte die Ehrung durch die Landrätin persönlich, während die Verleihungen an die Kräfte in den Städten und Gemeinden durch die Kommunen vorgenommen werden. 

„Diese Ehrennadel ist nicht nur ein Stück Metall, sondern ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Hilfsbereitschaft – und dafür, dass Ihr Einsatz nicht vergessen wird“, so Klinkert-Kittel abschließend.

Foto: Kreisfeuerwehr 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254