Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Die Evangelische Jugend Leine-Solling bildet in diesem Jahr wieder Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren auf der Mitarbeiter*innen-Schulung (kurz: MASCH) für die Arbeit in der Gruppenleitung mit Kindern und Jugendlichen aus.

Die Oster-MASCH findet vom 03. bis zum 10. April 2022 in der Jugendbildungsstätte Flambacher Mühle bei Clausthal-Zellerfeld statt. Die Kosten betragen 139 € für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Freizeit- bzw. Seminarprogramm. Eine Reduzierung des Teilnahmebetrages aus wirtschaftlichen Gründen ist möglich.

Ehrenamtliche Jugendliche aus und um Northeim und Uslar gestalten acht Tage, randvoll gepackt mit viel Praxis und Theorie über „Wie funktioniert eine Gruppe“, „meine Rolle als Gruppenleiter*in“ und Pädagogik. Von Rechtsfragen über Spielpädagogik bis hin zu Theater, Präventionsarbeit und Spiritualität ist alles dabei, was Teamende für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wappnet. Diese Schulung qualifiziert zum Erwerb der Jugendleiter*innen-Card, auch bekannt als JuLeiCa

Ansprechpersonen in den Kreisjugenddiensten sind Jan Mönnich (Northeim) und Julia Grote (Uslar)

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es über die Homepage der Evangelischen Jugend Leine-Solling unter https://www.ej.leine-solling.de/JuLeiCa-Schulung.

Foto: Kirchenkreisjugenddienst Leine-Solling

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254