Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (hakö). Es war ein beeindruckendes Bild, das die Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine, gegen brutalen Mord, Flucht, Elend und Vertreibung, gegen Hass und Gewalt bot. Vor der "Alten Wache" auf dem Marktplatz zeigten mehrere hundert Menschen Flagge gegen das Kriegsverbrechen. Sie waren dem Aufruf von Bürgermeister Simon Hartmann und dem Ökumenischen Arbeitskreis gefolgt und setzten im Licht der mitgebrachten Kerzen ein deutliches, stilles Zeichen mit anschließendem Friedensgottesdienst. Die humanitäre, sich täglich weiter zuspitzende Lage, der katastrophale versorgungstechnische Zustand der Ukraine, der brutale Umgang auch mit Zivilisten durch das russische Militär, waren Themen, die allen Teilnehmern regelrecht unter die Haut gingen im Herzen der Kreisstadt. Es gab Tränen vor Verzweiflung. "Die Hilfsbereitschaft der Northeimerinnen und Northeimer ist überwältigend", fand Bürgermeister Simon Hartmann Worte der Anerkennung. "Wir hoffen auf schnellen Frieden". Derweil sind Flüchtlinge unterwegs auch in den Landkreis Northeim.

Mit dabei war am frühen Montagabend unter anderem auch Konnie Ilsemann (Titelbild links) aus Northeim. Die ungemein engagierte pädagogische Mitarbeiterin an einer Northeimer Grundschule betonte gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling: "Wir trösten jeden Schüler aus der Ukraine, fühlen uns persönlich mit betroffen. Die Kundgebung war eine gute Gelegenheit zum Innehalten und Zusammenstehen. Sie hat mir aus dem Herzen gesprochen. Danke dafür!"

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254