Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Den Schulabschluss genießen und so richtig chillen! Allerdings lässt sich der Sommer erst so richtig genießen, wenn man weiß, wie es nach der Schule weitergeht. Zum Beispiel mit einer Berufsausbildung. Der Ausbildungsmarkt in der Region hat noch vieles zu bieten, denn es gibt weiterhin zahlreiche Lehrstellen in den unterschiedlichsten Berufen zu vergeben. Daher veranstaltet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen in der Uslarer Agentur für Arbeit, Bella Clava 21, einen offenen Sprechtag. Am Montag, 11. Juli, 12:30 bis 16:00 Uhr, stehen Berufsberaterinnen gerne bereit, um ohne Termin bei Fragen rund um den Übergang Schule - Beruf zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an alle jungen Menschen, die die Schule in diesem Jahr verlassen oder schon in vorangegangenen Jahren beendet haben und auf der Suche nach einer konkreten beruflichen Perspektive sind.

„Gerade nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind viele Jugendliche noch unentschlossen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Das triff für Schulabgängerinnen und -abgänger dieses Jahres ebenso zu, wie auf die der vorherigen beiden Jahre. Denn die meisten Präsenzveranstaltungen zur Berufsorientierung sind während der Pandemiezeit ausgefallen, und auch Orientierungspraktika waren lange Zeit nicht möglich“, erklärt Antje Nückel, Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit am Standort Uslar. „Wer sich jetzt informiert und herausfindet, welche Ausbildung oder welches Berufsfeld das richtige ist, für den ist auch in Sachen Berufsausbildung 2022 noch vieles möglich.“

Neben der Information über konkrete Ausbildungsstellen werden auch Fragen zur Berufs- und Studienwahl, zu Freiwilligendiensten oder auch zu Unterstützungsmöglichkeiten beantwortet. Und auch über Alternativen zum Wunschberuf geben die Berufsberaterinnen gerne Auskunft. Natürlich können Eltern oder Großeltern ihre Kinder oder Enkelkinder gerne zum Gespräch begleiten.

Wer das offene Beratungsangebot am 11. Juli nicht wahrnehmen kann, vereinbart am besten einen persönlichen Gesprächstermin: telefonisch unter 0551 / 520 800 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254