Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Ein Kernziel der Stadt Northeim ist es, eine lebenswerte und attraktive Innenstadt, in der sich alle Nutzer_innen wohlfühlen und diese beleben, zu schaffen. Hierbei wird die neue Innenstadtmanagerin Jana-Cathérin Weselmann künftig die bereits aktiven Akteur_innen aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zusätzlich unterstützen. 

Eine Hauptaufgabe von Frau Weselmann wird ein gezieltes Flächenmanagement sein. Die Leerstandsproblematik soll intensiv und aktiv angegangen werden. Auch steht Frau Weselmann mit einem offenen Ohr bereit, um alle Innenstadtakteur_innen zu beraten, bei Anträgen zu unterstützen oder an die richtigen Anlaufstellen weiterzuvermitteln. Die Beratung zu Mitteln aus der Städtebauförderung (Sanierung) verbleibt an bekannter Stelle (Abteilung 2.1 Stadtplanung, 05551 966-338 und -334). Ob es anderweitige Förderprogramme gibt, die im Zuge der Innenstadtentwicklung interessant sein könnten, wird Frau Weselmann im Auge behalten.

Als Schnittstelle und Koordinator, als Wissens-Vermittler, Impulsgeber und Motivator soll das Innenstadtmanagement die Realisierung von Projekten vorantreiben. Dementsprechend wird das Innenstadtmanagement von verschiedenen Bereichen beackert. Zu nennen sind hier unter anderem verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung, der Stadtmarketing Northeim e. V., die Northeim Touristik e. V. und die Standortgemeinschaft. Frau Weselmann wird dabei nicht die "Obersachverständige" sein, sondern die einzelnen Akteur_innen noch besser miteinander vernetzen. Alle bringen wertvolle Impulse und Kompetenzen in die Innenstadtentwicklung ein. Frau Weselmann wird hier unterstützend tätig, indem diese Ressourcen vernetzt und gebündelt werden. Bei Innenstadtmanagement geht es um Konzentration, Koordination und Fokussierung.

Innenstadtmanagement ist ein fortwährender Prozess. Dass die Stadt Northeim jetzt einen weiteren wichtigen Baustein auf den Weg bringen kann, wird durch die Förderung im Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt!" - das mit Mitteln des EFRE durch das Land Niedersachsen gefördert wird - ermöglicht. Dies ist eine große Chance für die Northeimer Innenstadtentwicklung und Frau Weselmann freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254