Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim-Hohnstedt (red). Gottesdienst-Liebe, Pizza und Blaubeerpfannkuchen: Bei einem großen Sommerfest hat Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder die Göttinger Pastorin Dörte Keske in ihr neues Amt als Sprengelbeauftragte für Prädikanten und Lektoren eingeführt. Mehr als 70 Prädikant*innen und Lektor*innen, ehrenamtlich Verkündigende in der evangelischen Kirche, kamen dabei zu einem Sommerfest in Northeim-Hohnstedt zusammen. „Du, liebe Dörte, bringst eine seelsorgerliche Kompetenz mit, die wir so noch gar nicht haben und aus der wir wunderbar Honig saugen können“, sagte Dr. Ruck-Schröder. Neben Dörte Keske sind auch Pastorin Anna Walpuski und Pastor Mark Trebing als Beauftragte für die Lektor*innen- und Prädikant*innenarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen zuständig.

„An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit“ sang der Chor „Flaxtöne“ unter der Leitung von Lars Brücker einen Tote-Hosen-Klassiker bei diesem etwas anderen Freiluftgottesdienst unterhalb der Hohnstedter Martinikirche. Bierzelttische und -bänke, Wildblumensträuße an den Tischen, ein Kruzifix vor einer Hecke und viele Menschen, die sonst ehrenamtlich mit anderen Gottesdienste feiern.

Haupt- und Ehrenamtliche suchten derzeit nach einem zeitgemäßen Profil. Und Dörte Keske rege dabei immer wieder zum Nachdenken über Strukturen, Formate und Termine an – aber auch zur Kreativität, Neues zu wagen, lobte die Regionalbischöfin: „Du hast echte Feldkompetenz, kennst Kirche in Stadt und Land. Du weißt Bescheid, wie der Laden läuft.“

In ihrem Votum nahm Pastorin Keske die Zuhörenden mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit in der Lüneburger Heide: Blaubeeren sammeln mit den Geschwistern. „Mein Erntedank“, sagte die Göttinger Theologin. Und was von den Beeren übrigblieb wurde von der Mutter zu leckeren Blaubeerpfannkuchen gebraten, bis sich eine „selige Atmosphäre“ eingestellt habe. Auch heute mache sie sich diese besonderen Pfannkuchen, auch wenn sie anders schmeckten als die ihrer Mutter.

Ganz ähnlich sei es mit der Liebe zum Gottesdienst: „Liebe wird nicht weniger, wenn man sie teilt.“ Dennoch müsse auch der Gottesdienst weitergegeben und -entwickelt werden. „Was ich gelernt habe und Sie mitbringen, möchte ich gerne teilen.“ Das könne durchaus „krass“ unterschiedlich sein, so die Pastorin. Gemeinsam wolle sie mit den Lektor*innen und Prädikant*innen auf eine Entdeckungsreise gehen, voll kreativer Schaffenskraft. „Auch nach über 20 Jahren als Pastorin lerne ich Glauben.“

Nach dem Gottesdienst tauschten sich viele noch bei Pizza, Bratwurst und Getränken miteinander aus.

Zur Person

Dörte Keske ist Pastorin der Kreuzkirche in Göttingen, Supervisorin, Predigtcoach und Transanalytikerin im Bereich Beratung. Sie begleitet seit Jahren ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der Telefonseelsorge und in Trauergruppen, speziell für Angehörige nach Suiziden und engagiert sich in der Notfallseelsorge.

Gottesdienst-Liebe: www.gottesdienst-liebe.de ist die Seite der Lektor*innen und Prädikant*innenarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen. Hier findet sich auch immer ein aktuelles Programm und Kontaktdaten der Sprengelbeauftragten.

Foto: Ev.-luth. Landeskirche Hannover

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254