Schoningen (red). Der SC Schoningen und die Stadt Uslar bieten in den letzten drei Wochen der Sommerferien 3 kostenlose Sommercamps auf den Sportanlagen des SC Schoningen an.
Und die beste Nachricht kommt gleich vorweg, sagt SC-Vorsitzender Jörg Grabowsky: Durch die Unterstützung des Landes Niedersachsen ist die Teilnahme inklusive Verpflegung, aller Aktivitäten und Übernachtung kostenlos. Kinder aus Niedersachsen zahlen 0,00 € / Woche (!) alle weiteren zahlen den Selbstkostenbeitrag von 110 € / Woche (die Gemeinde Wesertal hat einen Zuschuss angekündigt).
Ferienerlebnisse in der Nachbarschaft
So viele Kinder können wegen knapper Familienbudgets nicht in den Urlaub fahren. Und so manch eine Familie muss in den Sommerferien den kompletten Jahresurlaub einsetzen, um die Betreuungszeiten abzudecken. Gemeinsam mit der Stadt Uslar und der Stadtjugendpflege bietet der SC Schoningen 3 Camps an.
- Camp1: 08. bis 12.08. Montag-Freitag
- Camp2: 15. bis 19.08. Montag-Freitag
- Camp3: 22. bis 24.08. Montag - Mittwoch
Bestens gerüstet
Schon im vergangenen Jahr hat der SC mächtig investiert und 5 Rundzelte sowie 2 Küchenzelte angeschafft. Zelten und Outdoor-Aktivitäten vor der Turnhalle sind konzipiert für 40 Kinder im Alter der Vorschule, Grundschule sowie der 5.+6. Klassen. 15 Teamern werden abwechselnd die Betreuung sicherstellen.
Für eine wetterfeste Unterkunft in Zelten und ebenso für eine leckere und ausgewogene Verpflegung wird gesorgt. „Auf dem Gelände kann natürlich auch die Sporthalle genutzt werden, falls das Wetter es mal gar nicht gut mit uns meint“, sagt Jörg Grabowsky. Auch alle anderen Anlagen stehen für das Ferienerlebnis zur Verfügung
- Beachplatz
- Kegeln
- Tennis
- Multi-Feld – Kunstrasenplatz
- Mehrzweckraum
- Sportgaststätte
- Schießstand
- Spielplatz
Cooles Betreuerteam
Jedes Zelt hat einen festen Betreuer als Ansprech- und Vertrauensperson der Gruppe. Doch finden die meisten Programmpunkte über den Grenzen der Zeltgruppen hinweg statt, so dass in der Großgruppe oder in gemischten Gruppen der Tag gestaltet wird. Die Kinder sind also bestens versorgt und haben trotzdem jede Menge Gelegenheiten, groß zu sein und vieles selbst auszuprobieren.
Die Teamer
17 Sport-, Pädagogik und Lehramtsstudenten der UNI Göttingen und Übungsleiterinnen und Übungseiter des SC Schoningen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Ein grober Plan – der täglich neu entsteht
08:00 Uhr - 08:15 Uhr Morgen-Toilette
08:15 Uhr - 09:15 Uhr Frühstück – inklusive Küchendienst - Outdoor
09:15 Uhr - 11:00 Uhr Angebot – Pflicht
11:00 Uhr - 12:30 Uhr Freies Spielen
12:30 Uhr - 14:00 Uhr Mittagessen / Mittagszeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr Freies Angebot
16:00 Uhr - 18:00 Uhr Angebot – Pflicht
18:00 Uhr - 19:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr - 22:00 Uhr Lagerfeuer, Nachwanderung, Singen. Hier wird der folgende Tag besprochen
Idee für Vereine der Region
Alle Institutionen und Vereine der Regionen haben die Möglichkeit, Angebote zu machen und in Workshops ihren Verein vorzustellen. Vielleicht kommen die Kinder auf die Idee, sich dauerhaft anzumelden. Auch hierfür gibt es ein Budget: 3 € pro Teilnehmer und Workshop werden gezahlt. Infos Jörg Grabowsky: 0172 / 753 6656. E-Mail:
Das Programm wächst täglich
Neben den guten Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf den Sportanlagen wächst die Ideenschmiede: Neben den typischen Outdooraktivitäten mit Lagerfeuer, Nachtwanderungen und gemeinsamen Spielen kündigt der SC auch einige Highlights an: Gleich am 2. Tag gibt es einen 1.-Hilfe-Kurs für alle Teamer und Teilnehmer, der Menschenkicker wird aufgebaut, Fußball-Dart eine Wanderung ins Schwimmbad. Täglich kommen neue Ideen hinzu.
Alle Infos und Anmeldungen:
20 Teilnehmerinnen haben sich nach 3 Tagen bereits angemeldet. www.ferienspass-uslar.de und www.sc-schoningen.de . Telefonische Infos gibt es in der Turnhalle des SC Schoningen unter 05571 / 2119.
Ein ganz herzliches Dankeschön im Namen der Kinder geht an das Land Niedersachsen und die Stadt Uslar für die unkomplizierte Unterstützung.
Foto: Pixabay