Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Fredelsloh (red). Die Ausstellung mit Bildern des ukrainischen Fotografen Wolodymyr Ogloblin in der Klosterkirche Fredelsloh wird verlängert. Dies teilte jetzt Peter Büttner von der KulturKirche mit. „Sie hatte schon sehr viele Besucher/innen und das Interesse ist weiterhin groß. Der Katalog ist wieder erhältlich.“

Wolodymyr Ogloblin (68) stammt aus Charkiw und hat die Stadt verlassen, nachdem eine russische Rakete seine Fotoschule zerstört hatte. Er lebt jetzt in der Nähe von Dassel. Ogloblin ist ein sehr renommierter Fotograf aus der Ukraine, hat in vielen Ländern ausgestellt, mehr als zwanzig Bücher über Fotografie und mit eigenen Werken veröffentlicht. Einige seiner Schüler/innen sind jetzt als Kriegsreporter tätig.

Die Ausstellung „Von Horizont zu Horizont“ zeigt bewusst wunderschöne Bilder, vor allem Landschaften, aus der Ostukraine, die im Moment Kriegsschauplatz sind und von den russischen Invasionstruppen zerstört und vernichtet werden.

Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Fotos aus der Umgebung von Einbeck. Diese eher melancholischen Bilder sind hier zum ersten Mal öffentlich zu sehen.

Möglich wurde diese Ausstellung durch die Unterstützung der Firma Hahnemühle, die die Spezialpapiere für die Bilder zur Verfügung gestellt gestellt hat, die von HRD Reprotechnik in Hannover gedruckt wurden, und die schnelle finanzielle Hilfe der Kreissparkasse Northeim und eines Kunstfonds der Landeskirche.

Signierte Drucke aller Bilder in verschiedenen Größen sind auf Bestellung erhältlich. Der Erlös davon, auch der Postkarten und Kataloge, geht an die Ukraine-Hilfe. Die Ausstellung ist jetzt bis zum 11. September täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

www.klosterkirche-fredelsloh.de

Foto: Elena Dolzhenko

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254