Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Neugestaltung des Münsterplatzes als wichtiger Knotenpunkt im Herzen der Innenstadt bleibt ein zentrales Ziel in der Stadtsanierung! Die Pläne zur Neugestaltung bewegen derzeit viele Northeimerinnen und Northeimer, die Politik und die Stadtverwaltung. Dabei werden aktuell die klimatischen Aspekte und auch der finanzielle Aufwand sehr engagiert diskutiert. Die Stadtverwaltung nimmt die Situation der stark steigenden Baupreise und der öffentlichen Diskussion sehr ernst. Die Stadt Northeim nimmt die Wünsche und Bedürfnisse der Einwohnenden aufmerksam wahr und lässt diese in die Planung einfließen. In dieser Woche hatte sich auch der Beirat für Menschen mit Behinderungen in die Diskussion eingebracht, sich für die Sanierung des Platzes ausgesprochen und die Verantwortlichen aufgerufen, am wichtigen Aspekt der Schaffung einer barrierefreien Oberfläche weiterzuverfolgen.

Der Münsterplatz ist als Veranstaltungs- und Aufenthaltsort von besonderer Bedeutung für Northeim. In der Vergangenheit blieb er hinter seinem Potenzial zurück. Dies soll sich nun ändern – durch Erschaffung eines Ortes, der zum Verweilen einlädt und für ein attraktives und lebendiges Stadtbild sorgt und den öffentlichen Raum stärkt. Das Projekt ist ein wichtiger Grundstein für eine positive Weiterentwicklung der Städtebausanierung, aus der sich neue Perspektiven für Northeim ergeben werden.

Insgesamt geht es bei der Sanierung des Münsterplatzes um folgende übergeordnete Ziele: Wir wollen die Stadtsanierung konsequent fortsetzen und aktiv gestalten! Wir wollen die Probleme unserer Innenstadt, die uns mehrfach attestiert wurden und die sich durch die Pandemie und durch die Inflation noch verstärkt haben, engagiert angehen und lösen! Wir wollen eine zukunftsfähige Fläche für Veranstaltungen schaffen! Wir müssen die eingeforderte Kanalsanierung auch in der Innenstadt konsequent umsetzen und machen keine Unterschiede zwischen den einzelnen Stadtbereichen! Wir wollen einen sichtbaren Einstieg in eine barrierefreie Innenstadt schaffen! 

Die optimierte Planung für den Münsterplatz greift die aktuellen Fragestellungen auf. Es wird weniger Fläche versiegelt als ursprünglich angedacht und durch Pflanzung neuer Bäume, rund 500 qm Staudenfläche, beschattete Aufenthaltsräume und das Wasserspiel ein angenehmes Kleinklima für Menschen und Tiere geschaffen und ein Beitrag zum Klimaschutz und gegen innerstädtische Erwärmung geleistet.

Eine gesicherte Strom- und Wasserversorgung ist für den multifunktionalen Veranstaltungsplatz unerlässlich. Daher werden im Zuge der Neugestaltung auch die Abwasseranlagen sowie die Gas- und Wasserleitungen erneuert, um Schäden zu beheben, das Kanalsystem auf eine Trennentwässerung umzustellen und die Fremdwassersituation im Schmutzwasserkanalnetz sowie das Risiko einer Überlastung der Kläranlage zu mindern.

Mit der finanziellen Unterstützung durch die Städtebauförderung ist Northeim dennoch in der Lage, die dringend erforderliche Sanierung des Münsterplatzes als zentrales Projekt anzugehen und nicht nur den Platz, sondern die gesamte Innenstadt durch diese wichtige Investition zukunftsfähig weiterzuentwickeln und die Aufenthaltsqualität der Innenstadt damit nachhaltig zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254