Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hollenstedt (hakö). Geselligkeit hat bekanntlich im Northeimer Ortsteil unweit der Seenplatte einen hohen Stellenwert. Das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt am Gerätehaus hielt dann auch, was es versprach: Für ein paar Stunden war die liebevoll organisierte Veranstaltung ein Treffpunkt zum Genießen und Zusammenrücken für Gespräche mit Nachbarn, Freunden und Kollegen, auch aus der Nachbarschaft. Die Gäste begrüßt hatte die rührige Ortsbrandmeisterin Jasmin Lüer. Und danach nahmen die Themen ihren Lauf, wie unter anderem das geplante, gemeinsame Feuerwehrgerätehaus von Stöckheim und Hollenstedt und auch der nach der Pandemie neu formulierte Wunsch nach noch mehr Jugendlichen in der Ortswehr und auch mehr Engagement allgemein von Ehrenamtlichen. Das Kuchenbuffet war ein echter Hingucker am Samstagnachmittag in der Einbecker Straße. Es gingen zahlreiche Spenden ein für den Hollenstedter Zukunftswald. Alles war perfekt organisiert. Im Garten warteten eine Hüpfburg und Kreativangebote auf die Kleinen. Oliver Seeger, Ende des Monats aus dem Amt scheidender Ortsheimatpfleger, hatte im Jugendraum eine Zeitreise durch 1.075 Jahre Hollenstedt präsentiert. Viel Applaus bekamen der Posaunenchor der Kirchengemeinde St.Martini Stöckheim und der Männergesangverein Hollenstedt. 

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254