Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hollenstedt (hakö). Es wurde gelacht, gesungen und zum Schluss getanzt. So kennt man die feierfreudigen Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH. Immer zu Späßen bereit, so nehmen sie ihre Mitbürger und Gäste aus dem Leinetal gern "in den Arm" und wärmen die Seelen im Northeimer Ortsteil. Der Frühschoppen der KFH wurde am Sonntag zu einem beliebten Treff, mit viel Herz organisiert. Die große Scheune von Ortsbürgermeister und KFH-Chef Christian Frohme bot die Bühne. Viel Lob gab es unter anderem für die Präsentation der Ortschronik 1.075 Jahre Hollenstedt. Grafisch perfekt in Szene gesetzt von Ortsheimatpfleger Oliver Seeger. Das deftige, ausgezeichnete Essen kam aus Kreiensen/Greene. Die Spendenbereitschaft für das Projekt Zukunftswald war groß. Umrahmt wurde das leckere Event unter dem Scheunendach von den mit Applaus begleiteten Klängen des grandios aufspielenden Musikzuges Fredelsloh. Ein wahrer Hörgenuss. Es wurde einmal mehr deutlich, wie die Gemeinschaft im Dorf an der romantischen Bölle zusammenhält. Freude herrschte über den Zuzug junger Menschen in letzter Zeit. So kann der Ortsteil überleben, hörte man, vorausgesetzt, die Kommunalpolitik, das Rathaus der Kernstadt mit ihrer Führung, vergißt den ländlichen Raum nicht, wie es oft den Anschein hat im Ratsgefüge bei aller Investitions- und Sanierungseuphorie rund um den Münsterplatz.

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254