Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
^Inke Kreitz, Josephine Bethe, Leonie Kreitz und Margarita Vogel.

Lütgenrode/Gladebeck (red). Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Erhaltung der historischen St. Johannis Kapelle Lütgenrode hat die Kirchengemeinde Parensen-Lütgenrode eine Sammlung zum diesjährigen Erntedankgottesdienst durchgeführt. So wurden u.a. fast 15 kg Mehl, 10 kg Zucker und rund 20 Pfund (ca. 9 kg) Äpfeln, Birnen und Kartoffeln aus den heimischen Gärten sowie eine größere Menge Nudeln gespendet und schmückten im Gottesdienst den Altar.

Diese Gaben gingen in diesem Jahr an die Kinderkrippe des Kindergartens „Rasselbande“ in Gladebeck. Als Abschied für die jahrelange pfarramtliche Verbindung zwischen der Kirchengemeinde Gladebeck und der  Kirchengemeinde Parensen-Lütgenrode, die in diesem Jahr endetet. Gemeinsam mit Kirchenvorsteherin Margarita Vogel überreichte AG – Mitglied Inke Kreitz und Tochter Leonie die Gaben an die Erzieherin Josephine Bethe. Die Krippe freut sich auf die Möglichkeit, nun reichlich Plätzchen zu Weihnachten mit den Kindern backen zu können und Kompott zubereiten zu können.

Die Arbeitsgemeinschaft möchte mit diesen Aktionen auch weiterhin auf die Situation der Kapelle in Lütgenrode hinzuweisen, dass man auch in eigener Not noch immer etwas für andere überhaben kann.

Fotos: Inke Kreitz, Tobias Kreitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254