Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Moringen (red). Am 31. Oktober hat Martin Luther den Hammer genommen und an das große Tor der Wittenberger Schlosskirche seine Vorstellungen von einer erneuerten Kirche genagelt. Das muss ordentlich gescheppert haben, denn viele Leute kamen vorbei und lasen sie, schrieben sie ab und so gingen sie durch die Welt – und am Ende stand unsere lutherische Kirche da. „Martin Luther selbst war gerne unter Menschen, hat gerne gespielt und gegessen. Dem wollen wir nacheifern an unserem KiKiTa zum Reformationstag“, so Jan Höffker vom Vorbereitungsteam des Kinderkirchentages.

Um 9 Uhr geht es am Montag mit einem gemeinsamen Frühstück los. Im Anschluss wird dann spielerisch das Leben des Mönches Martin erkundet. Unter anderem führt Manfred Krauss Schelle von den Naturwerkstätten Fredelsloh in die alte Technik des Druckens von Hand ein. „Wenn Du Lust am Singen, Basteln, Essen und Spielen hast“, so Höffker weiter, „dann bist Du bei uns genau richtig. Mal sehen, welche Weisheiten wir vom alten Luther erfahren werden – wer aber gesagt haben soll: ‚Nur aus einem fröhlichen Arsch weht auch ein fröhlicher Furz‘ – von dem lässt sich sicher viel lernen.“

Anmeldung direkt bei Jan Höffker an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. „Der KiKiTa endet um 12 Uhr mit einem kleinen Abschlussgottesdienst, hierzu ist natürlich jede und jeder eingeladen“, betonen das KiKiTa-Team und Jan Höffker.

Fotos: Elsa Höffker

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254