Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hollenstedt (hakö). Kleine und große Hexen, Gespenster und Monster wirbelten am Samstagabend, dem wärmsten Oktoberabend aller Zeiten, durch die Nacht zwischen Leine und Bölle. Versammelt hatten sie sich zum "Fest des Grauens" am Sporthaus des TSV. Eingeladen hatten die Karnevalsfreunde Hollenstedt/KFH mit ihrem rührigen Chef Christian Frohme, Ortsbürgermeister und Mitglied des Northeimer Stadtrates. Wer ihn kennt und sein liebenswertes Team um Claudia Meyer, Rainer Hacke & Co. weiß, was ausgefallen feiern heißt in vom Volksmund gern bezeichneten "Hollewood". Der Northeimer Ortsteil unweit der Seenplatte, am Rande des Böllenberges, steht für so viele Dörfer im Leinetal, zwischen Einbeck und Northeim, für ein buntes Bild im gesellschaftlichen Miteinander. Lange musste man in Hollenstedt auf "Partytime" verzichten. Nun war es endlich wieder soweit. Für die musikalische Power sorgte einmal mehr DJ Wirbelwilli. Einfach lecker das Angebot für das leibliche Wohl. Der traditionelle Laternenumzug durch das Dorf lockte zahlreiche verkleidete, geschminkte Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an. Bis weit nach Mitternacht hieß das Motto im Zelt zwischen Spielfeldrand und Kabinengang "Lustig sein - Trinken - Tanzen - Talken" und das bei bester Partylaune.

Fotos: Hartmut Kölling

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254