Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Seit 35 Jahren gibt es das Theater der Nacht bereits. 12,5 Jahre auf Tournee, 22,5 Jahre in Northeim und unterwegs, kann es auf eine lange Geschichte zurückblicken, mit vielen schönen Höhepunkten. Dies will das Theater nun am Freitag und Samstag, den 13. und 14. Oktober in seinen Räumlichkeiten in der Oberen Straße 1 in Northeim gebührend feiern. Dazu wird es ab 19.30 Uhr an beiden Tagen einen Sektempfang geben und ab 20.00 Uhr das Stück „Die Zwickmühle - Eine Zeitreise durch die Geschichte unserer Region“ gespielt werden, in der es um Geschichte geht und drei berühmte Frauen der Region: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte. Unterhaltsam verpackt ist der Stoff in eine Rahmenhandlung, in der Hannelore Zwickel, eine Lehrerin kurz vor der Pensionierung, und ein neugieriger Kater die Hauptrollen spielen. Karten sind für beide Tage noch an der Abendkasse erhältlich.

Seit 2001 hat das Theater seinen Sitz in der alten Feuerwache in Northeim, das zu einem magischen Ort umgebaut wurde. Darüber hinaus gab es viele Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen vor Ort und weltweit. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit der Kantorei der St. Sixti Kirchengemeinde zu den Inszenierungen „Der Mond“ oder „Momo“ mit Wolfgang Buresch zu den Niedersächsischen Musiktagen. Zusammen mit Neville Tranter, Thomas Rum und Andy Klapp wurde Händels Hamster inszeniert, in Kooperation mit den Göttinger Händel-Festspielen. 

Das Projekt „Nordlantis“ wurde ein riesiges Stadtfest in Northeim. 

Und auch die Figurentheaterkonferenz und das Festival mit Hand und Fuß gehören mittlerweile zum Auftakt der jährlichen Winterspielzeit. In 2023 fand es schon zum 7. Mal statt in einem noch breiteren öffentlichen Rahmen und bei bestem Wetter. Gastspiele führten das Theater bereits nach Washington, St. Petersburg, Simferopol, Sarajevo und Chengdu. In der derzeitigen Spielzeit sind noch einige Höhepunkte zu erwarten. Den genauen Spielplan, sowie Karten gibt es auf www.theater-der-nacht.de.

Foto: Theater der Nacht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254