Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Wie können Ehrenamtliche im Landkreis Northeim in Zukunft noch besser unterstützt und gefördert werden? Das ist eines der Themen, denen sich die Veranstaltung „Wir machen unser Ehrenamt stark“ am Samstag, 24. Februar, in der Multifunktionshalle in Einbeck widmet.

Kreisjugendring und Jugendpflege des Landkreises Northeim laden in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Einbeck, dem Stadtjugendring Einbeck, der Sportjugend Northeim-Einbeck und der Kreisjugendfeuerwehr zu dem Fachtag ein. Zielgruppe sind alle ehrenamtlich Tätigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Allein im Landkreis Northeim sind rund 500 Jugendleiterinnen und Jugendleiter tätig. „Das sind nicht nur beachtliche Zahlen, sondern sie zeigen gerade in der ländlichen Region, welche Bedeutung ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit hat“, sagt Kreisjugendpfleger Andreas Kohrs. „Die Aktivitäten von Freiwilligen sind unerlässlich für gesellschaftliche Teilhabe, Integration, Inklusion, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen.“

Start in den Tag ist nach einem Come-Together mit Vorträgen von drei Referenten. Mit dabei sind Märthe Stamer, Geschäftsführerin vom Landesjugendring Niedersachsen, Reiner Sonntag von der Sportjugend Niedersachsen und 

Beate Böcker von der Servicestelle für bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Göttingen, kurz GIVE. 

 In verschiedenen Workshops soll anschließend erarbeitet werden, wie sich die Wahrnehmung von Ehrenamt in der Öffentlichkeit, die Herausforderungen für Engagierte und die Unterstützung seitens der Politik verändert haben. „Wir wollen konkret wissen: Was brauchen die Engagierten im Landkreis Northeim, um ihrem Ehrenamt nachgehen zu können, welche Probleme gibt es und wie kann Politik helfen“, betont Jan Mönnich, Vorsitzender des Kreisjugendrings. „Diese Gedanken sollen im Anschluss nicht etwa in Schubladen verschwinden, sondern wir werden sie nach den Workshops in einer Abschluss-Podiumsdiskussion mit Kreispolitikern besprechen.“

 Anmeldungen für die Veranstaltung, die von 9.30 bis 17 Uhr läuft, sind bis Freitag, 16. Februar, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Zwei der drei folgenden Workshops können gewählt werden:

 Workshop 1: Stellenwert des Ehrenamtes und der Freiwilligenarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit

Workshop 2: Veränderungen ehrenamtlicher Arbeit in der inneren Struktur von Verbänden, Vereinen, Jugendräumen etc.

Workshop 3: Neue Herausforderungen für das Ehrenamt in den Bereichen Inklusion und Ganztagsschule

 Bei der Anmeldung bitte den vollständigen Namen, den Verband, Verein, Jugendraum oder die Institution sowie die zwei gewünschten Workshops nennen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird als Fortbildung für die JULEICA- Aus- und Fortbildung anerkannt. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254