Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit Händels Hamster eröffnet das Theater der Nacht am 02. Februar die erste Spielzeit 2024. Die Aufführung wurde in Kooperation mit den internationalen Händelfestspielen Göttingen unter der damaligen Leitung von Tobias Wolff entwickelt.
Regie geführt hat Neville Tranter, ein Weltstar und Erneuerer der Puppenspielkunst, der zur Zeit mit seinem berühmtesten Schüler Nikolaus Habjan mit „The Hills are alive“ im Deutschen Theater in Berlin gastiert. In dem Stück Händels Hamster geht es um einen Theaterabend über Kleinnager und große Musikgeschichte, den neuesten musikalischen Klatsch & Tratsch, finanziellen Ruin, bedrohliche Katzen und die Abgründe des Künstlerdaseins. 
Am Samstag und Sonntag des Eröffnungswochenendes zeigt das Theater „Der Winterkönig“, eine Geschichte für Kinder ab 5 Jahren. Es ist eine der ältesten Inszenierungen des Hauses. Mit lebensgroßen und kleinen Figuren erzählen die Puppenspieler Heiko und Ruth Brockhausen, wie das Schneehäschen unwissentlich jede Menge Ärger verursacht. Ob das wieder eingerenkt werden kann? 
Karten sind erhältlich auf der Internetseite des Theaters der Nacht, unter der Telefonnummer 05551-1414 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Theater Der Nacht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254