Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Berlin (red). Im Rahmen einer Bundespresseamtsfahrt luden die Abgeordneten der Landesgruppen – darunter auch Frauke Heiligenstadt (SPD) – 25 engagierte Menschen aus ganz Niedersachsen und Bremen nach Berlin ein, die sich in der Demokratieförderung oder in Gedenkstättenarbeit engagieren. Die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen wurde am Rande der Programmpunkte und beim gemeinsamen Essen gern genutzt.

Die zweitägige Fahrt war geprägt von zahlreichen Eindrücken und Erfahrungen. Bei einer Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erhielten die Teilnehmenden durch einen Zeitzeugen einen bewegenden Einblick in das Schicksal junger Menschen, die zu DDR-Zeiten im Stasi-Gefängnis inhaftiert waren. Besonders eindrucksvoll waren die Schilderungen von Denunziation und Verhören unter extremen Bedingungen. Der abschließende Appell des Zeitzeugen zur Bedeutung von Demokratie hallte bei den Teilnehmenden noch lange nach.

Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt wurde deutlich, wie viel Expertise am Tisch versammelt war. Neben aktuellen politischen Themen standen auch die Gedenkstättenförderung, deren Finanzierung sowie der Nachwuchsmangel im ehrenamtlichen Engagement im Mittelpunkt des Austauschs.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für die spannende Fahrt, die wie im Flug verging, und für den wertvollen Dialog.

Foto: SPD

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254