Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Münster (red). Am 26. Oktober wurden in Münster die Kinoprogramm- und Verleihpreise der Bundesregierung überreicht. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, vergab die Preise und erklärte: „Wer Kino sagt, meint Kultur! Das gilt vor allem für die Programmkinos, die wir heute auszeichnen, und für die Filmverleiher, deren Leistung bei der Verbreitung künstlerisch herausragender Filme wir heute würdigen. Sie sorgen dafür, dass Gesellschaft auch als Gemeinschaft erlebt wird. Denn Kino ist Infrastruktur! In vielen Gegenden ist das Kino – neben der Buchhandlung – die letzte kulturelle Begegnungsstätte überhaupt. Mit ihrem Engagement und ihrem Mut zum Wagnis tragen Kinobetreiber und Filmkunstverleiher maßgeblich dazu bei, dass der Kinofilm eine Zukunft als Kulturgut hat.“

Für ein hervorstechendes Kinoprogramm 2017 wurden 222 Programmkinos in Deutschland ausgezeichnet. Von den 1.8 Millionen Euro Prämie wurde das Northeimer Kino „Neue Schauburg“ für das Kinder-/ und Jugendfilmprogramm mit 2.500 Euro ausgezeichnet. 20.000 Euro gingen in der Kategorie Kinder- und Jugendfilmprogramm und Dokumentarfilmprogramm an das „Kino am Raschplatz“ in Hannover. Das beste Kurzfilmprogramm ging an die zeise-kinos aus Hamburg mit 10.000 Euro. Das ODEON - Kino & Café aus Bamberg wurde für das beste Kinder- und Jugendfilmprogramm und das Casablanca Filmkunsttheater aus Nürnberg für das beste Dokumentarfilmprogramm ausgezeichnet.

Die Verleihpreise 2018 für künstlerisch herausragende Filme wurden mit Preisen in Höhe von 75.000 Euro an die Majestic Filmverleih GmbH, Salzgeber & Co Medien GmbH und die Weltkino GmbH von Staatsministerin Grütters verliehen.

Foto:

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254