Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (r). Dank des schnellen und gewohnt professionellen Einsatzes der Bad Gandersheimer Feuerwehr, den Rettungskräften, dem besonnenen Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. und hilfsbereiten Nachbarn, wie der NordLB, Filiale MäcGeiz und der Stadtverwaltung, ist der Brand im LebensRaum am 15. November glimpflich verlaufen.

Die Heimleiterin Antje Fellmann-Pust ist froh und auch stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die klug und besonnen reagiert haben. Alle 32 Bewohner waren schnell in Sicherheit. Stefanie Rieger, Iris Hoppmann, Birgit Breukel-Longheu, Thomas Augstein, Susanne Bertram und Marina Jansen haben gemeinsam einen richtig guten Job gemacht", lobt Fellmann-Pust. Noch am Abend konnten alle Bewohner nach dem Schrecken wieder zurück ins Haus. Geblieben ist glücklicherweise nur Sachschaden.

Nun ist es Zeit "Danke" zu sagen. Die Bewohner haben Karten und kleine Aufmerksamkeiten an die NordLB, Filiale MäcGeiz und die Stadtverwaltung als Dankeschön für den kurzfristigen Unterschlupf übergeben. Für die freiwillige Feuerwehr spendierte das Albert-Schweitzer-Familienwerk beim nächsten Übungsabend im Gerätehaus eine Portion Mettbrötchen.

Auch nach einer Woche ist Antje Fellmann-Pust noch immer tief bewegt, wie gut und professionell die Mitarbeitenden im Zusammenspiel mit den Rettungskräften eine Katastrophe verhindert haben. Trotz dieser enormen Stresssituation haben alle besonnen reagiert. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt.

Foto: Familienwerk

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254