Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Fredelsloh (red). Musik zum Hören und Mitsingen: Englische Weihnachtslieder erklingen am Sonntag, dem 9. Dezember, um 16 Uhr in der Klosterkirche Fredelsloh sowohl auf der Orgel als auch zum Mitsingen. Die neue digitale dreimanualige Orgel in Fredelsloh mit ihren vielfältigen Möglichkeiten ist hervorragend für diese Werke geeignet.

Günter Stöfer schöpft alle Register der Orgel aus und bringt das Besondere dieser Musik zum Klingen. Gemeinsam mit den Besuchern wird er einige Lieder singen, auf Englisch und teilweise auch auf Deutsch. 

Dazu werden Zsuzsanna Bényei-Büttner und Peter Büttner von den teilweise skurrilen Weihnachtsbräuchen auf der Insel berichten, die das Ehepaar während ihrer fünfjährigen Zeit in Birmingham erlebt hat.

Einige englische Weihnachtslieder sind auch in Deutschland weithin bekannt und beliebt, wie zum Beispiel „Herbei, o ihr Gläubgen“ oder die Weihnachtshymne von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die er in Birmingham geschrieben hat.

www.klosterkirche-fredelsloh.de

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254