Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). "Liebe Northeimerinnen und Northeimer,

schon wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, ein Jahr, das für mich persönlich ein ganz spannendes war. Am 11. März wurde ich zum Bürgermeister unserer Stadt gewählt. Ich möchte daher diese Gelegenheit nutzen, mich noch einmal für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken und den vielen Wahlhelferinnen und -helfern danken, die für einen reibungslosen Ablauf der Bürgermeisterwahl gesorgt haben.

Viel war los im Jahr 2018. Einiges möchte ich nun zum Jahreswechsel noch einmal in Erinnerung rufen.

Eisige Kälte hatten wir im Winter, ungewöhnlich große und langanhaltende Hitze mit entsprechender Trockenheit im Sommer. Starkregen und das Sturmtief „Friederike“ machten unzählige Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei und den Technischen Diensten auch in der Stadt Northeim notwendig. Zum Glück waren bei uns keine Personenschäden zu beklagen. Mein ganz großer Dank geht an all diejenigen, die an diesen Tagen im Einsatz waren.

Zahlreiche Veranstaltungen lockten viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste aus der Umgebung in unsere Stadt und sorgten für eine fröhliche Stimmung. Das „Frühlingserwachen“ im März bot einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Jahreszeit mit vielen Informationen rund um das Thema Garten. Die NOM MOT war besonders für Autofans ein Anziehungspunkt. Und auf dem Klostermarkt im September konnten die vielen Besucherinnen und Besucher bei schönstem Wetter in die Geschichte eintauchen. Verkaufsoffene Sonntage anlässlich dieser Veranstaltungen trugen zur Stärkung unserer Innenstadtgeschäfte bei. Auch der Northeimer Stadtlauf fand wieder unter großer Beteiligung statt. Nicht zuletzt waren es die Sängerfeste, Konzerte, Theateraufführungen, Schul- und Kindergartenfeste, Spielplatzeinweihungen, Feuerwehr- und Vereinsjubiläen, Dorfflohmärkte, Kinderkleiderbörsen, Kuchennachmittage, Sportveranstaltungen, Ligaspiele, Wandertage und viele weitere „Drinnen-und-Draußen-Veranstaltungen“ in allen Bereichen unserer Stadt, die unseren Alltag bereichert haben.

Ein besonderes Highlight war sicher „Nortlantis“. Die Geschichte von der Suche nach dem verschwundenen Tiefseeforscher Professor Eugen Trockhoff und dessen Rettung war am 11. August als Wandertheater in der Northeimer Innenstadt zu erleben. Die zweijährige Vorbereitungszeit des Theaters der Nacht und der „Stadtmacher“ unter reger Beteiligung der Bevölkerung hatte sich gelohnt. Mehr als 1000 Zuschauer waren begeistert und fasziniert von dieser tollen Inszenierung.

Unsere Städtepartnerschaften und unsere Patenschaft mit Neustadt/Oberschlesien wurden auch in diesem Jahr wieder mit Leben erfüllt. Über das Himmelfahrtswochenende war eine 35-köpfige Delegation aus Tourlaville anlässlich des diesjährigen Sportleraustausches in Northeim zu Besuch. Alle waren sich einig, dass der Neustart des Sportleraustausches gelungen war und fortgesetzt werden soll. Im Mai besuchten Ratsmitglieder, Feuerwehrleute und Verwaltungsangehörige unsere österreichische Partnerstadt Gallneukirchen, um die Einweihung des dort neu errichteten Feuerwehrhauses mit zu erleben. Und erstmals besuchte der Tourlaviller Bürgermeister zusammen mit einer kleinen Delegation aus Northeim unsere polnische Partnerstadt Prudnik. Auch das traditionelle Pfingsttreffen der Bundesheimatgruppe Neustadt/Oberschlesien fand wieder in Northeim statt. Gerade auch mit Blick auf die Europawahl und die internationale Lage halte ich es für wichtig, unsere europäischen Freundschaften zu pflegen und weiter auszubauen.

Was ist noch passiert in Northeim? Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat die Straßenausbaubeiträge abgeschafft. Hauseigentümer müssen nun bei einer Grunderneuerung ihrer Straße keine Beiträge mehr zahlen. Seit Oktober ist die Stadt Northeim um eine touristische Attraktion reicher. Der Uferrandweg am großen Freizeitsee wurde fertiggestellt. Radfahrende und Spaziergänger haben nun eine direkte Verbindung von der Northeimer Innenstadt zu den Freizeiteinrichtungen am Nordufer des Freizeitsees. Am 13. Oktober öffnete das neu gestaltete Bürgerbüro „Am Münster“ seine Pforten. Es bietet in angenehmer Atmosphäre umfangreichen Service für zahlreiche Anliegen. Der neu gebildete Jugendbeirat hat bereits zweimal getagt und interessante Vorschläge, beispielsweise die Durchführung einer Jugenddisco, die Schaffung eines Jugendtreffs und die Erstellung einer App für Jugendliche, erarbeitet. Im Frühjahr und erstmals zusätzlich auch im Herbst fand die Aktion „Northeim putzt sich“ statt. Viele Vereine, Gruppen und Einzelpersonen halfen engagiert mit, unsere Stadt sauberer zu machen. Ganz herzlichen Dank dafür.

Mit vielen „großen“ Themen, die uns in Northeim bewegen, sind wir weitergekommen, aber noch längst nicht am Ende. Gründlichkeit muss aber vor Schnelligkeit gehen, und oft müssen erst viele finanzielle, rechtliche und politische Hürden genommen werden. So werden uns die Zukunft der Stadthalle, der Neubau einer Sporthalle, die Fußgängerzone und die Innenstadtsanierung, die Standorte für Windkrafträder, die Baulandentwicklung und viele weitere Themen auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen und sicher für viel Diskussionsstoff sorgen.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich auch in diesem Jahr in vielfältiger Weise in unserer Stadt und den Ortschaften engagiert. So konnte vieles erreicht werden, was sonst nicht möglich gewesen wäre.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das durch ein solches bürgerschaftliches Engagement zum Ausdruck kommt, ist wohltuend und für eine weitere gute Entwicklung unserer Stadt sehr wichtig. Dafür danke ich, auch im Namen des Rates der Stadt Northeim, ganz herzlich.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für das Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen Ruhe und Besinnlichkeit, Zeit für die Familie und Freunde und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!"

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254