Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am 22. Januar entführt Frau Erikson ab 19.00 Uhr die Besucherinnen in die Welt der Märchendichter.

Unter der professionellen Anleitung von Irene Pregizer kann am 5. und 12. Februar zum Thema „Experiment Farbe und Collage“ gearbeitet werden. Hierfür wird um Anmeldung gebeten. Beim Stammtisch am 19. Februar wird sich die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Northeim, Lisa Sophie Recke, vorstellen.

Brigitte Tunsch wird zwei kleine Geschichten aus ihrem Leben im Erzählcafé am 26. Februar erzählen. Auch andere Frauen sind herzlich willkommen, aus der eigenen Biografie zu berichten. Ein gemeinsames Abendbrot ist für den 5. März geplant. Jede Frau kann etwas Leckeres aus der heimischen Küche mitbringen.

Von ihrer Reise nach Andalusien berichtet Gesine Sander am 12. März.

Kreativ kann „Frau“ zur Osterzeit sein. Dann stellt Frau Strohmeyer Angebote zum Filzen vor. Der letzte Dienstag im ersten Quartal gehört wieder allen Frauen, die gern Kleidung und Zubehör verkaufen oder gebraucht kaufen. Die Frauenkleiderbörse ist auch nach 20 Jahren immer noch beliebt im Frauencafé. Ab sofort können sich Frauen bezüglich eines Verkaufstandes anmelden. Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendkulturzentrum Alte Brauerei bei Gaby Meyer unter der Rufnummer 05551-2610.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254