Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Schindlers Liste

USA 1993, 195 Min. (+1,-@), ab 12 J., R: Steven Spielberg, mit: Liam Neeson, Sir Ben Kingsley, Ralph Fiennes, Jonathan Sagalle, Friedrich von Thun, Jochen Nickel, Martin Semmelrogge, Götz Otto u.v.a.

Zum 25. Jubiläum digitalisiert und zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts zurück im Kino!

Ausgezeichnet mit 7 OSCARS, u.a. als bester Film und für die Beste Regie! Der Sudetendeutsche Oskar Schindler, der auszog, im Abenteuerkapitalismus während des Zweiten Weltkriegs in Krakau sein Glück zu machen, entwickelt sich zum geschickt taktierenden Widerständler und Menschenretter. 

Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt. Doch die sich überschlagenden Ereignisse, gepaart mit seiner Aversion gegen die Brutalität der Nazis, wecken in dem lebenslustigen Frauenhelden ungeahnten Idealismus. Als "seine" Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, setzt Schindler Leben und Privatvermögen aufs Spiel, um sie vor dem sicheren Tod zu retten. 

Mit diesem äußerst bewegenden Drama gelang Hollywood-Regisseur Steven Spielberg nicht nur ein großer künstlerischer Erfolg, sondern auch das persönlichste und ernsthafteste Werk seiner ganzen Karriere.

"Ein Ereignis der Zeitgeschichte" Die Zeit

"Ein Triumph" FAZ

"Steven Spielbergs Meisterwerk" USA Today

Kartenreservierung:

Sonntag, 27.01., 11.00 Uhr: NEUE SCHAUBURG, Markt 10, 37154 Northeim, Karten tägl. ab 16.00 unter: 05551/3343

Foto: Neue Schauburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254