Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Das Team der Fachberatung Pflegestellen vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar nahm sich Zeit, um alle Teilnehmer des Infoabends umfassend zu informieren und die teils konstruktiven Fragen zu beantworten.

Uslar (r). Zum Jahresanfang fand der erste Infoabend des Jahres für künftige Pflegeeltern statt, den die Fachberatung Pflegestellen des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar in ihren Räumlichkeiten in Moringen veranstaltete.

Starkes Interesse an der Aufgabe

Leider war die Teilnehmerresonanz vergleichsweise gering, wie das Team um Abteilungsleiterin Ulrike Pache etwas enttäuscht feststellen musste. Doch dass die anwesenden Interessenten ein aufrichtiges Interesse an der Pflegeelternschaft zeigten, munterte die Fachberater auf. "Das Interesse der Teilnehmer war sehr tiefgehend und es wurden kritische und differenzierte Fragen gestellt" freut sich Ulrike Pache und fügt an: "Wir hoffen jetzt sehr, aus der Gesprächs- und Informationsrunde konkrete Bewerbungen zur Pflegestelle zu erhalten."

Eine wertvolle Aufgabe

Ein- bis zweimal im Jahr organisieren Ulrike Pache und ihr Team solche Infoabende, um neue Pflegeeltern zu gewinnen und über grundlegende Abläufe und Anforderungen der Pflegelternschaft zu informieren. Als fachspezifische und systemisch ausgebildete Pädagogen begleiten die Fachberater Pflegefamilien in ihrem Alltag, bieten ihnen fachliche Qualifikation und Unterstützung auf systemischer Basis an und sorgen für den regelmäßigen Dialog.

Pflegeeltern sind jederzeit willkommen!

Neue Pflegeeltern werden ständig gesucht, denn es gibt einen hohen Bedarf bei der Vermittlung von Jugendhilfekindern. Das Team der Fachberatung Pflegestellen weist deshalb darauf hin, dass Bewerbungen weiterhin und ohne terminliche Einschränkung möglich sind. Auch die Möglichkeit zu einem Informationsgespräch besteht unabhängig von den Infoabenden. Wer mehr zum Thema Pflegeelternschaft wissen möchte oder Interesse daran hat, Pflegestelle zu werden, kann sich telefonisch an Ulrike Pache: 05554 - 99 59 86 2 wenden und im Internet unter www.kinderdorf-uslar.de in die Thematik einlesen.

Foto: Albert-Schweitzer Familienwerk e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254