Donnerstag, 21.02.19
14.30 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
16.45 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 3D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.45 Uhr Der Junge muss an die frische Luft
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
Freitag, 22.02.19
14.30 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
16.45 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 3D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.45 Uhr Der Junge muss an die frische Luft
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
Samstag, 23.02.19
14.00 Uhr CHECKER TOBI und das Geheimnis unseres Planeten
14.30 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
16.45 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 3D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.45 Uhr Der Junge muss an die frische Luft
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
Sonntag, 24.02.19
11.00 Uhr Geschlossene Vorstellung
12.15 Uhr IMMENHOF
14.00 Uhr CHECKER TOBI und das Geheimnis unseres Planeten
14.30 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
16.45 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 3D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.45 Uhr Der Junge muss an die frische Luft
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
Montag, 25.02.19 – Kinotag: Eintritt nur 5,00€ + Zuschläge bei 3D
14.30 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
16.45 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 3D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.45 Uhr Der Junge muss an die frische Luft
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
Dienstag, 26.02.19
15.00 Uhr Meine teuflisch gute Freundin – Kinderschutzbundkino-3,50€
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
17.30 Uhr 700 km Harz
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.00 Uhr MARIA STUART, Königin von Schottland– Filmkunsttag
20.30 Uhr Der Club der roten Bänder - Wie alles begann
Mittwoch, 27.02.19
15.45 Uhr Chaos im Netz
16.00 Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 3 –Die geheime Welt in 2D
18.00 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
18.00 Uhr MÜSLUM – türk. OmU - In Zusammenarbeit mit der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Northeim e.V.
20.30 Uhr Club der roten Bänder - Wie alles begann
20.45 Uhr 700 km Harz
In Kürze: Mia und der weiße Löwe, Gut gegen Nordwind, GREEN BOOK, LEGO-Movie, VICE, THE FAVOURITE, Der goldene Handschuh, OSTWIND – Aris Ankunft, Wie gut ist Deine Beziehung?, TRAUTMANN, Monsieur Claude 2, Die Goldfische, Robert Redford: Ein Gauner & Gentleman, Prinzessin Emmy, Unheimlich perfekte Freunde, AFTER PASSION, Willkommen im Wunderpark, Der Fall Collini, Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
Ralph reichts 2: Chaos im Netz (113 Min., FSK: ab 6 Jahren)
USA 2018, R: Rich Moore, Phil Johnston
Der neue Spaß von WALT DISNEY! Ralph durchstöbert ganz buchstäblich das Internet und richtet reichlich Chaos an. Höchst amüsant und mit genialen Ideen und treffsicheren Pointen nur so gespickt. In den USA aktuell einer der ganz großen Kinohits!
Gerade nominiert für den OSCAR als Bester Animationsfilm!
„Einer der cleversten Filme, die jemals animiert wurden – und zum Schreien komisch ist er noch dazu!“++ Filmstarts
Täglich 14.30 Uhr, (Di nicht)
Maria Stuart – Königin von Schottland (120 Min., FSK: ab 12 Jahren)
Filmkunsttag
R: Josie Rourke, mit: Saoirse Ronan, Margot Robbie, Maria Dragus, GB 2018
Im Jahr 1559 wird Maria Stuart (Saoirse Ronan) mit 16 Jahren zur Königin von Frankreich und als nur zwei Jahre später ihr Ehemann Franz II. stirbt und sie zur Witwe wird, weigert sie sich, erneut zu heiraten. Stattdessen beschließt sie, in ihre Heimat Schottland zurückzukehren und den Thron zu besteigen, der rechtmäßig ihr gehört. Doch die schottische Krone trägt mittlerweile Elisabeth I. (Margot Robbie), die zugleich auch Königin von England ist und den Thron keineswegs an ihre Rivalin abtreten möchte. Es kommt zu einem Machtkampf zwischen den beiden Monarchinnen, der eskaliert, als Maria beschließt, ihren Anspruch auf den englischen Thron geltend zu machen. Doch beide Königinnen werden auch in die zahlreichen politischen Intrigen und bewaffneten Konflikte ihrer Zeit verwickelt...
"Ein gelungenes feministisches Update des historischen Stoffs." HAZ
"Der erste Spielfilm der Theatermacherin Josie Rourke – eine hochaktuelle Glanzleistung, die die Regisseurin bis zum Oscar führen könnte." FAZ
Meine teuflisch gute Freundin (100 Min., FSK: ab 6 Jahren)
KinderkinoEXTRA
D 2018, R: Marco Petry, mit: Emma Bading, Janina Fautz, Emilio Sakraya, Simon, Samuel Finzi, Alwara Höfels, Oliver Korittke, Johann von Bülow, Axel Stein, Joyce Ilg
Gelungener Spaß um die Tochter des Teufels, die mit ihrem Vater einen Pakt schließt, dass, wenn sie in einer Woche aus einem guten Menschen das Böse herauskitzelt, sie auf die Erde darf.
Lilith (Emma Bading) ist ein ganz normales Teenager-Mädchen, mal davon abgesehen, dass sie die Tochter des Teufels (Samuel Finzi) ist und in der Hölle wohnt. Und das ist wirklich die Hölle, denn ihr strenger Vater lässt ihr keinerlei Spielraum und denkt, dass seine Tochter zu jung für die Arbeit des Teufels ist. Richtig böse sein? Darf sie nur in der Theorie unter Aufsicht ihres Hauslehrers … und im Internet. Aber das reicht Lilith schon lange nicht mehr. Sie will raus in die richtige Welt und zeigen, was sie kann. Also schlägt sie ihrem Vater einen teuflischen Deal vor: Schafft sie es innerhalb einer Woche einen guten Menschen zum Bösen zu verführen, darf sie dortbleiben und weiter ihr Unwesen treiben. Scheitert sie, geht es umgehend zurück in die höllische Langeweile – für immer! Vater und Tochter schlagen ein, der Deal steht...
"Gelungene...Komödie...Hauptdarstellerin Emma Bading liefert eine starke Vorstellung ab." HAZ
Müslüm (132 Min.,(+-,50€), FSK: ab 12 Jahren)
-türk. OmU-In Zusammenarbeit mit der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Northeim e.V.
Türkei 2018, R: Ketche, Can Ulkay, mit: Timucin Esen, Erkan Avci, Erkan Kolçak Köstendil
Müslüm wird in eine arme Familie hineingeboren. Als kleines Kind ermordet sein Vater seine Mutter und seine Schwester vor seinen Augen. Nach einem sehr schweren Autounfall geht man davon aus, dass er tot ist.
Dieser Unfall ist die Ursache dafür, dass er teilweise Hörstörungen und Bewegungsstörungen hat. Dies wird ein Teil seiner seltsamen Persönlichkeit.+++ Er geht mit einer 21 Jahre älteren Frau, welche eine Schauspielerin und Sängerin ist, eine sehr stürmische Beziehung ein.+++ Müslüm findet die Rettung in der Musik. Er verarbeitet sein Trauma in seinem persönlichen und musikalischen Leben, indem er seinen Schmerz verinnerlicht. Wie ein Phönix wird er aus seinen zerstörten Träumen wiedergeboren. Er geht auf die Dunkelheit zu und singt den Seelen der Menschen schmerzhafte Lieder. So wird er zum Kult. Er ist von nun an von jedem "der Vater". Er ist der Vater von jedem jungen, schlecht verdienenden Menschen, der in der Großstadt nicht zurechtkommt und immer vom Leben abgelehnt wird. Seine seltsame Persönlichkeit kombiniert er mit dem empfindlichen, traurigen Baritonklang seiner Stimme.
In der Kombination seiner ungewöhnlichen Stimmlage und der Songtexte, die wirklich sehr empfindliches und authentisches beinhalten, wird Müslüm mit einer anderen sozialen und wirtschaftlichen Art "der Vater von Jedem".
Arabesque Musik gibt der Generation eine neue Inspiration, indem sie der Musik eine neue Bedeutung gibt.
Club der roten Bänder (108 Min., FSK: ab 6 Jahren)
D 2019, R: Felix Binder, mit: Tim Oliver Schultz, Luise Befort, Nick Julius Schuck, Damian Hardung, Ivo Kortlang, Timur Bartels, Jürgen Vogel, Rouven Israel Nach dem einzigartigen Erfolg der Serie dürfen sich die Fans auf den Kinofilm freuen: Leo und seine Freunde Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo haben ein Millionenpublikum gefesselt. Im Kino erfahren wir nun, was vor den Ereignissen der Serie geschah und wie Leo zum kämpferischen Helden wird. Nachdenklich, humorvoll, warmherzig und authentisch erzählt der Film die Vorgeschichten der beliebten Charaktere, die in einer großen Freundschaft endet: Dem CLUB DER ROTEN BÄNDER.
700 km Harz (98 Min., FSK-. ohne Altersbeschränkung
Durch den Harz mit Enno Seifried (Vergessen im Harz)
D 2019, R: Enno Seifried
Eine Wanderung quer durch den Harz!
In den letzten Jahren hat Enno Seifried drei Dokumentarfilme über den Harz gedreht. Er erkundete verlassene Orte und traf sich mit zahlreichen Zeitzeugen, die ihm vor der Kamera von ihren Erinnerungen der heute leerstehenden Sanatorien, Hotels, Gutshäusern, Militäreinrichtungen, ehemaligen FDGB-Heimen und Fachbetrieben der Region erzählten.
Die Trilogie VERGESSEN IM HARZ fand Anfang 2018 mit dem letzten Film ihren Abschluss. Allerdings wollte Enno Seifried nach dieser Zeit den Harz noch einmal aus einer anderen Perspektive kennen lernen. Und auf diese Reise möchte er uns nun ebenfalls gerne mitnehmen.
2017 packte er seinen Reiserucksack, schnürte seine Trekkingstiefel und begab sich auf eine 700 Kilometer weite Wanderung kreuz und quer durch den Harz. Meistens schlief er unter freiem Himmel oder baute sein Zelt dort auf, wo er msich gerade befand, wenn es am Abend dunkel wurde.
Neben Schlafsack, Isomatte, Campingkocher und Stirnlampe hatte er natürlich auch einen Teil seiner Kameraausrüstung dabei, um im Nachhinein auch anderen Menschen eines der schönsten und interessantesten Landschaftsgebiete der Bundesrepublik näher zu bringen.
Was uns erwartet ist ein 98minütiger Dokumentarfilm, mit Einblicken in ganz persönlichen Reiserlebnisse. Allerdings bringt uns der Film vor allem den Harz und seine Besonderheiten näher.
Der Zuschauer bekommt Hintergrundinformationen zu landschaftlich besonders reizvollen und historischen Orten. Ebenfalls hat Enno Seifried mit Menschen gesprochen, die einen Einblick in die abwechslungsreiche Vielfalt der Harzer Region bieten.
Broken, Bergwerke, Höhlen, die Westernstadt Pullman City u.v.a.
Drachenzähmen leicht gemacht 3 – Die geheime Welt (104 Min., FSK: ab 6 Jahren) in 2D + 3D
USA 2019, R: Dean Deblois
Die amüsanten Abenteuer der Drachenreiter gehen weiter...
Der einfallsreiche Wikinger Hicks und der freundliche Drache Ohnezahn erleben neue Abenteuer.
Als Hicks jung war, gab es sie noch, die Drachen. Er selbst ist gut mit einem Drachen befreundet gewesen und hat dutzende Abenteuer mit dem Nachtschatten Ohnezahn erlebt. Doch irgendwann haben sich ihre Wege getrennt. Während Hicks als neuer Stammesführer in die Fußstapfen seines stolzen Vaters Haudrauf getreten ist, muss auch Ohnezahn sich um sein Rudel kümmern. Je älter die beiden werden, umso weiter entfernen sich die ehemaligen Freunde. Zurückblickend erinnert sich Hicks als erwachsener Mann an seine letzten Abenteuer mit Ohnezahn.
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (84 Min., FSK: ohne Altersbeschränkung)
D 2019, R: Martin Tischner, mit: Tobias Krell
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Tobi klettert auf den Krater eines feuerspeienden Vulkans, taucht mit Seedrachen im Pazifik, erkundet mit Klimaforschern die einsamsten Gegenden der Arktis und landet ausgerechnet in der trockensten Zeit des Jahres in Indien. In Mumbai wird er zum Bollywoodstar, ehe der Monsun die Megametropole verwandelt. Schließlich checkt Tobi, dass er des Rätsels Lösung während seiner ganzen Reise vor Augen hatte.
Der KiKA-Held vieler Kinder erobert endlich die große Leinwand. Der Kinofilm CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN ist noch lustiger, spannender und emotionaler als Tobis TV-Reportagen. Ein Abenteuerfilm für die ganze Familie!
Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers (100 Min., FSK: ohne Altersbeschränkung)
D 2019, R: Sharon von Wietersheim, mit: Leia Holtwick, Laura Berlin, Ella Päffgen, Heiner Lauterbach (Willkommen bei den Hartmanns), Valerie Huber (Klassentreffen), Rafael Gareisen
Endlich Sommer! Die Mädchen vom Immenhof freuen sich auf eine unbeschwerte Zeit. Es gibt nur einen Haken – der Immenhof ist pleite und das Jugendamt steht vor der Tür, um festzustellen, ob sich die 23-jährige Charly (Laura Berlin) nach dem Tod des Vaters allein um ihre minderjährigen Schwestern Lou (Leia Holtwick) und Emmie (Ella Päffgen) kümmern kann. Noch dazu haben die Mädchen immer wieder Ärger mit dem unfreundlichen Besitzer des Nachbargestüts Jochen Mallinckroth (Heiner Lauterbach) und seiner arroganten Pferdetrainerin Runa (Valerie Huber). Die bekommt nämlich Cagliostro, den neuen Star unter den Rennpferden nicht in den Griff und gibt Lou die Schuld daran. Lou sieht nur einen Ausweg: Sie lässt sich auf einen riskanten Deal mit Mallinckroth ein, bei dem sie nicht nur ihre geliebte Stute Holly, sondern auch den Immenhof aufs Spiel setzt. Werden die Schwestern ihr geliebtes Zuhause retten können? Und wem wird Lou ihr Herz schenken – dem coolen YouTuber Leon (Morit z Bäckerling), der auf ihrem Hof seine Sozialstunden ableisten muss, oder dem sensiblen Matz (Rafael Gareisen), den sie seit ihrer Kindheit kennt? Den Schwestern steht ein turbulenter Sommer mit schwerwiegenden Entscheidungen bevor…
Der Junge muss an die frische Luft (100 Min., FSK: ab 6 Jahren)
R: Caroline Link, mit: Julius Weckauf, Sönke Möhring, Luise Heyer, Hedi Kriegeskotte, Joachim Krol, Ursula Werner, D 2018
Der Bestseller von HAPE KERKELING verfilmt von CAROLINE LINK (Jenseits der Stille, Nirgendwo in Afrika)!
Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret operiert und wird danach immer depressiver, was Hans-Peter aber nur noch umso mehr antreibt, sein komödiantisches Talent auszubauen...
Foto: Symbolbild