Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Samstag, 2. März, von 15 bis 17 Uhr, ist in den Räumen des Trauerzentrums LuToM, Teichstr. 18 in Northeim, wieder das Trauercafé für Familien geöffnet. Das kostenfreie Angebot richtet sich an trauernde Familien mit Kindern und Jugendlichen aller Konfessionen und Nationalitäten. Hier ist der Ort zum „Zur-Ruhe-Kommen“, Luft holen, Fragen stellen, zum Kennen-Lernen und Austausch mit anderen Familien. Beim Zusammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es auch die Möglichkeit zum „Stöbern“ in den Büchern.

Erfahrene Trauerbegleiter werden für die Kinder und Jugendlichen der Familien kreative Angebote bereithalten und gegebenenfalls den Familien auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen oder spätere Termine arrangieren.

An jedem 1. Samstag im Monat ist das Trauercafé für Familien mit Kindern geöffnet. Es ist ein offenes Treffen für trauernde Familien, die auch ohne Voranmeldung einmalig, ab und zu oder regelmäßig daran teilnehmen können. Für weitere Informationen sind bei Susanna Lenkewitz, Hospiz-Koordinatorin, Systemische Familientherapie und Beratung, Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin, Projektleitung LuToM, Ambulanter Hospizdienst in der Teichstr. 18 in Northeim, oder unter 05551/915835, 0157/85912133, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und www.trau-dich-netz.de abrufbar.

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254