Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
v.l. Vize-Ortsbrandmeister Nils Klaproth, neuer Atemschutz-Geru00e4tewart Claus Wilhelm, Kenneth Krause, Wolfgang Sander, Bastian Uhde, Fritz Denecke, Vize-Gemeindebrandmeister Thomas Wille und Ortsbrandmeister Oliver Zufall.

Willershausen (red). 14 Einsätze haben die Feuerwehr Willershausen im vergangenen Jahr gefordert. Darunter seien unter anderem zwei Kleinbrände und acht technische Hilfeleistungen, wie Ortsbrandmeister Oliver Zufall während der Jahreshauptversammlung berichtete. Höhepunkt des vergangenen Jahres war allerdings die Übergabe des neuen Tragkraft-Spritzenfahrzeugs mit Wassertank an die Ortsfeuerwehr. „Das Jahr 2018 war für die Feuerwehr Willershausen mit Sicherheit ein Jahr, das in die Geschichte dieser Ortsfeuerwehr eingehen wird“, sagte Ortsbrandmeister Zufall. „Wie ein Volksfest“ sei die Übergabe, an der viele Bewohner der Ortschaft teilgenommen hatten, abgelaufen, sagten unter anderem auch Ortsbürgermeister Uwe Denecke und Gemeindebürgermeister Jens Meyer in ihren Grußworten. Das zeige, wie gut die Feuerwehr im Dorf verwurzelt sei.

Die Feuerwehr Willershausen zählte zum Jahreswechsel 156 Mitglieder, darunter 34 Aktive, zehn Mitglieder in der Altersabteilung und 111 Fördernde. Zehn Ein- und zwei Austritte hatten die Brandschützer.

Der Feuerwehrverein Willershausen hat im vergangenen Jahr unter anderem mit den anderen Vereinen und Verbänden den Neujahrsempfang in der Auetalhalle organisiert, das Osterfeuer auf die Beine gestellt und eine Herbstwanderung angeboten. Der veranstaltete Weihnachtsbaumverkauf am Feuerwehrhaus habe laut Zufall nur mäßigen Zuspruch gefunden, sodass eine mögliche Wiederholung noch offen ist.

Ortsbrandmeister Oliver Zufall konnte Kenneth Krause und Bastian Uhde zu Oberfeuerwehrmännern befördern. Eine Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft bekam Fritz Denecke. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Wolfgang Sander geehrt. Claus Wilhelm wurde während der Versammlung zum neuen Atemschutz-Gerätewarten der Feuerwehr gewählt.

Foto: Mennecke/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254