Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Düderode/Oldenrode (red). Die Vorbereitungen sind angelaufen für den 2. Dorfflohmarkt. Die Hauptorganisatoren Sabine und Thomas Hunold bitten um rege Teilnahme aus den beiden Ortschaften und hoffen auf einen großen Besucherstrom am Veranstaltungstag.

Auf schon jetzt zahlreichen Grundstücken zwischen der Düderoder Straße, der Kahlbergstraße, dem Heersiek sowie Koksanger (Düderode) bis hin von der Oldenroder Straße, der Unteren Straße, Brandelbeck und Böhmerbergring (Oldenrode) werden an diesem Maisonntag vieles angeboten, was auf Dachböden und Kellern verborgen war. Verkauft werden von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Beispiel Spielzeug, Kleidung, Hausrat, Bücher, Trödel, Antikes und noch vieles mehr. Einfach alles was nicht mehr gebraucht werde.

Damit die Besucher erkennen können wer mitmacht, sind Kennzeichnungen mit Luftballons an den Häuser- und Grundstückseinfassungen sichtbar für die Besucher angebracht. Dorfpläne liegen ebenfalls für die Besucher aus.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen wird an festen Standorten verteilt auf beide Dörfer durch die Feuerwehr, dem Heimatverein und Sportverein an mehreren „Snackpoints“ den Besuchern angeboten. 

Die Organisatoren rufen schon jetzt allen Besuchern aus den Städten und Gemeinden im Landkreis Northeim, aus dem Leinebergland und der Harz-Weser-Region ein "Herzliches Willkommen" zu. Die Ortsteile Düderode/Oldenrode liegen direkt am B248 unweit der A7 Abfahrt Echte.

Das „Alte Amt“ sei immer einen Ausflug wert, mit dem örtlichen beheizten Freibad Düderode oder dem Harzhorn vor den Toren von Oldenrode.

Organisationsleitung: Thomas und Sabine Hunold, Heersiek 7, Tel. 994599

Foto: Symbolbild und Plakat von Thomas Hunold

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254