Düderode/Oldenrode (red). Die Vorbereitungen sind angelaufen für den 2. Dorfflohmarkt. Die Hauptorganisatoren Sabine und Thomas Hunold bitten um rege Teilnahme aus den beiden Ortschaften und hoffen auf einen großen Besucherstrom am Veranstaltungstag.
Auf schon jetzt zahlreichen Grundstücken zwischen der Düderoder Straße, der Kahlbergstraße, dem Heersiek sowie Koksanger (Düderode) bis hin von der Oldenroder Straße, der Unteren Straße, Brandelbeck und Böhmerbergring (Oldenrode) werden an diesem Maisonntag vieles angeboten, was auf Dachböden und Kellern verborgen war. Verkauft werden von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Beispiel Spielzeug, Kleidung, Hausrat, Bücher, Trödel, Antikes und noch vieles mehr. Einfach alles was nicht mehr gebraucht werde.
Damit die Besucher erkennen können wer mitmacht, sind Kennzeichnungen mit Luftballons an den Häuser- und Grundstückseinfassungen sichtbar für die Besucher angebracht. Dorfpläne liegen ebenfalls für die Besucher aus.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen wird an festen Standorten verteilt auf beide Dörfer durch die Feuerwehr, dem Heimatverein und Sportverein an mehreren „Snackpoints“ den Besuchern angeboten.
Die Organisatoren rufen schon jetzt allen Besuchern aus den Städten und Gemeinden im Landkreis Northeim, aus dem Leinebergland und der Harz-Weser-Region ein "Herzliches Willkommen" zu. Die Ortsteile Düderode/Oldenrode liegen direkt am B248 unweit der A7 Abfahrt Echte.
Das „Alte Amt“ sei immer einen Ausflug wert, mit dem örtlichen beheizten Freibad Düderode oder dem Harzhorn vor den Toren von Oldenrode.
Organisationsleitung: Thomas und Sabine Hunold, Heersiek 7, Tel. 994599
Foto: Symbolbild und Plakat von Thomas Hunold