Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Schüler und Schülerinnen Shevan-Ibrahim Matto, Bilal Demirkale, Harun Demirkiran, Selin Dereli und Stella Spieß der Schule BBS 1 Northeim sollten im Auftrag der Schule ein Projekt planen und durchführen. Sie inspirierten sich an einem ähnlichen Projekt namens „Northeim putzt sich“ und nannten es „The Purge“ was auf Deutsch übersetzt „Die Reinigung“ heißt. Die Idee war es Jugendlichen die Wichtigkeit der Umwelt nahe zulegen. Sie wollten ihnen zeigen was kleine Taten, wie eine Kaugummiverpackung fallen zulassen, für Auswirkungen auf das Gesamte haben. Sie führten eine Umfrage an ihrer Schule durch. Das Ergebnis war, dass kaum einer Recyling in betracht zieht, viele Northeim verschmutzt finden und jedoch nur ein Kleinteil bereit wären gemeinsam mit ihnen öffentliche Orte zu reinigen. Glücklicherweise sagten insgesamt 18 Mitschüler, Freunde, Familie und Bekannte zu und sie reinigten am 26.04.2019 von 15 bis 18 Uhr den Spielplatz beim Vogts-Teich. Auf dem ersten Blick sah der Spielplatz relativ sauber aus, doch beim näheren hinschauen fand man jegliche Art von Flaschen, Papier und Plastik. Es sammelten sich insgesamt drei volle große Tüten an, die mit Müll gefüllt waren und die nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden. Die Auswirkung von nicht ordnungsgemäßer Müllentsorgung erläutern sie in einem Vortrag an ihrer Schule. Bei Interesse einer Teilnahme an der Veranstaltung, können sich Interessierte unter der E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Foto: Maximilian Koch

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254