Northeim (red). Am Samstag, 18. Mai 2019, ist es soweit: Das Freibad im Bergmühlenweg in der Kernstadt Northeim startet in die diesjährige Sommersaison. Nach derzeitigen Planungen wird das Bergbad bis zum 8. September 2019 täglich geöffnet sein.
Pünktlich zum Start in eine neue Saison haben Mitarbeiter der Stadtwerke Northeim (SWN) – der Lokalversorger und Betreiber des Northeimer Hallenbades hat in diesem Jahr die Betriebsführung für das städtische Freibad übernommen – alle notwendigen Arbeiten abgeschlossen, damit das Bergbad nach der Winterpause wie geplant am 18. Mai eröffnet werden kann.
So sind das 25-Meter-Schwimmbecken, der Nichtschwimmerbereich und das Planschbecken gereinigt und mit Frischwasser befüllt. Auch die technischen Anlagen wurden gewartet und wieder in Betrieb genommen. Kräftig Hand angelegt hat das SWN-Team dazu, um auf dem Gelände Schönheitsreparaturen auszuführen und die weitläufigen Grünflächen zu pflegen.
„Jetzt steht unser Bäderteam quasi Gewehr bei Fuß, um in die Freibadsaison zu starten“, so Lars von Minden, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Northeim. „Es fehlen im Grunde nur noch das Ergebnis der Wasseruntersuchung und damit verbunden das grüne Licht vom Gesundheitsamt“, ergänzt Badbetriebsleiter Patrick John. Er und sein Team sehen nach einem umfangreichen Arbeitseinsatz ihrer Freiluftsaison positiv entgegen.
Die langjährige Erfahrung der Stadtwerkemitarbeiter aus dem Betrieb des Hallenbades wird ebenso der anstehenden Freibadsaison zugutekommen. „Wir kümmern uns Tag für Tag darum, dass unsere Gäste auch im Bergbad eine angenehme Zeit verbringen können“, betont Patrick John. Und Lars von Minden ergänzt mit einem zwinkernden Auge: „Nur für das Wetter darf man uns nicht verantwortlich machen.“
Geöffnet ist das Bergbad außerhalb der Sommerferien für Niedersachsen montags bis freitags von 13 Uhr bis 19 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 bis 19 Uhr. Während der Schulferien – vom 4. Juli bis 14. August 2019 – kann das Freibad täglich von 10 bis 19 Uhr besucht werden. Je nach Wetterlage können sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern. Bei sonnigem Wetter könnte das Freibad auch länger geöffnet sein - bei schlechter Wetterlage hingegen bereits früher geschlossen werden.
Die Eintrittspreise wurden unverändert aus dem Vorjahr übernommen:
Reguläre Eintrittspreise Erwachsene
- Einzelkarte: 3,00 Euro
- Zehnerkarte: 27,00 Euro
- Saisonkarte: 66,00 Euro
Feierabendticket (Einlass nach 17.00 Uhr)
- Einzeleintritt: 2,00 Euro
- Zehnerkarte: 18,00 Euro
Ermäßigter Eintritt
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres, Studenten, Schwerbehinderte mit einer Behinderung von mindestens 50 Prozent, Erwerbslose und Bezieher von Leistungen nach dem SGB II, SGB III und SGB XII sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises ermäßigte Eintrittskarten erwerben.
- Einzelkarte ermäßigt: 2,00 Euro
- Zehnerkarte ermäßigt: 16,00 Euro
- Saisonkarte ermäßigt: 40,00 Euro
Besonderheiten
Eine Saison-Familienkarte - gültig für zwei Erwachsene ohne Begrenzung der Kinderzahl - kostet 92,00 Euro. Kinder bis sechs Jahre in Begleitung von Erwachsenen sowie die notwendige Begleitperson von Schwerbehinderten haben im Bergbad Northeim freien Eintritt.
Unterstützung im Aufsichtsdienst gesucht
Durch Neueinstellungen wurde das Hallenbadteam kürzlich verstärkt, so dass auch ein zeitweiliger Parallelbetrieb von Hallenbad und Bergbad mit verlässlichen Öffnungszeiten gewährleistet ist. „Wer aber Lust verspürt und Fähigkeiten hat, uns im Aufsichtsdienst zu unterstützen, ist willkommen", so der Schwimmmeister. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein und das DLRG-Schwimmabzeichen in Silber vorweisen können. Für detaillierte Auskünfte ist Patrick John unter der Telefonnummer 05551 6005-680 oder 05551 6005-681 zu kontaktieren.
Freibad Northeim | Bergbad
Bergmühlenweg 6 in 37154 Northeim, Telefon: 05551 6005-681 Parkplätze und eine Stadtbus-Haltestelle sind in unmittelbarer Nähe vorhanden
Fotos: Stadtwerke Northeim