Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Im Northeimer Rathaus werden die teilweise alten Fenster gegen Holzfenster mit Wärmeschutzverglasung ausgetauscht. Für die energetische Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses gibt es eine Förderung aus dem Kommunal-Investitionsförderpaket (KIP). Bei diesem Förderprogramm werden energetische Sanierungsmaßnahmen staatlich finanziell mit 90,41 Prozent gefördert. "Von den Gesamtkosten von ca. 88.000,00 Euro hat die Stadt Northeim somit nur noch ein Eigenanteil von 8.500,00 Euro zu finanzieren", teilt Wolfgang Sendler, Leiter der Abteilung Hochbau, mit. Eine ortsansässige Firma hat mit dem Austausch der Fenster begonnen.

Beim 1998 fertiggestellten Umbau des ehemaligen Kasernengebäudes zum Rathaus der Stadt Northeim waren aus Kostengründen die damals noch nicht so alten Fenster an den Stirnseiten der Kopfbauten und teilweise in Räumen und Fluren des Dachgeschosses nicht erneuert worden. Inzwischen sind aber diese Fenster auch in die Jahre gekommen und werden jetzt ersetzt. Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen sind die jetzt noch vorhandenen einfachen Fenster gegen Fenster mit Flügel- und Sprossenteilungen (wie bereits 1998 zu 90 Prozent ausgeführt) zu ersetzen.

Foto: Markus Thiel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254