Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Es geht in spannende Museen Südniedersachsens und gemeinsam wandeln die Besucher auf den kulturellen Spuren anlässlich des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums.

Das Leben auf dem Land scheint oft fernab der großen Kulturinstitutionen stattfinden. Doch gerade die Provinz Südniedersachsen ist reich an kulturellen Schätzen. Ob die Stiftskirche in Bad Gandersheim, eines der Bildungs- und Kulturzentren des Hochmittelalters, oder die zahlreichen Museen, die es zu entdecken gibt.

Walter Gropius setzte seinen ersten bedeutenden Architekturentwurf in Alfeld an der Leine um. Dem Einfluss des von diesem Herrn gegründeten Kunstschule in der Region Südniedersachsen widmet sich eine Sonderausstellung unter dem Titel „Mut- die Provinz und das Bauhaus“ im UNESCO Welterbe Fagus- Werk Vier Museen beteiligen sich an dieser Ausstellung, unter anderem auch der PS.SPEICHER.

Auf der Fahrt am Juniwochenende lernen die Teilnehmer was die Erlebnisausstellung rund um die Mobilität mit dem Bauhaus zu tun hat. Mit eigenem Oldtimer oder in einem Oldtimerbus des PS.SPEICHER wird die spannende Kulturregion Südniedersachsen bei einer Ausfahrt und exklusiven Angeboten der Partnermuseen entdeckt. 

Am Samstag, den 1. Juni führt die Fahrt zum Schlossmuseum Fürstenberg und in das TECTA Kragstuhlmuseum in Lauenförde. Im Schlossmuseum Fürstenberg, wunderschön über der Weser gelegen, wird im wahrsten Sinn des Wortes über den Tellerrand geschaut. Erleben Sie die 250jährige Porzellanmanufaktur und gestalten Ihr eigenes Stück Fürstenberg-Porzellan. So erst entsteht ein echter Eindruck von der Porzellanherstellung. Nach einer Führung sowie einer kurzen Mittagspause führt der Weg weiter nach Lauenförde, wo wir den Möbelhersteller TECTA ansteuern.

Hidden Champion- das ist einer der vielen Begriffe, die einem einfallen, wenn man über TECTA recherchiert. Das TECTA Kragstuhlmuseum stellt von Bauhauskünstlern entworfenen Möbel aus. Noch heute werden zertifizierte Bauhausmöbel hergestellt und in alle Welt exportiert. Auf der BauhAusfahrt gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Neben dem Besuch des TECTA Kragstuhlmuseum gibt es eine Werksführung und wir erhalten einen besonderen Einblick in aktuelle Kollektion „Bauhaus Nowhaus“. Die erste BauhAusfahrt findet ihren Abschluss in einem der PS.Depots, welches die Sammlung der Adler-Fahrzeugen beherbergt.

Die zweite BauhAusfahrt am Sonntag, den 2. Juni, steht ganz im Zeichen Architektur. Im PS.SPEICHER startet die Fahrt mit einer einmaligen Architektenführung durch Matthias Hosenfeldt. Dort lernen die Teilnehmer die Herausforderungen eines Ausstellungsbau in einem denkmalgeschützten Bauwerk wie dem alten Kornhaus der Stadt Einbeck kennen. Im Anschluss geht es nach Alfeld zum Fagus-Werk. Dieses UNESCO Weltkulturerbe ist vor über 100 Jahren eine architektonische Revolution, als der damalige Unternehmer Carl Benscheidt den jungen Walter Gropius beauftragt eine neue Fabrik zu entwerfen und zu bauen. Die Besucher wandeln auf den Spuren von Walter Gropius und erfahren in einem Vortrag von Dr. Reiner Zittlau vom niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, weshalb das Fagus-Werk Weltkulturerbe ist und was Südniedersachsen mit dem Bauhaus zu tun hat. Zurück im PS.SPEICHER klingt auch der Sonntag in einem der PS.Depots mit Besuch der Adler-Sammlung aus.

Während und nach den Ausfahrten wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Zum Abschluss gibt es einen gemeinsamen Grillabend in passendem Ambiente.

Bei der Ausfahrt möchte der PS.SPEICHER nicht nur einige PS auf die Straße schicken, sondern hat noch einen anderen Hintergedanken: Südniedersachsen wird oftmals als Provinz belächelt. Doch geht man auf Erkundungen und schaut einmal hinter die Kulissen, so offenbart sich eine vielfältige Kulturlandschaft. Geprägt durch die Jahrhunderte, seiner Landschaft und einer Vielzahl an interessanten Menschen und Geschichten. Die BauhAusfahrt und das 100jährige Bauhaus-Jubiläum heben die Besonderheit dieser Kulturlandschaft hervor. "Steigen Sie ein – und gehen mit uns gemeinsam auf diese Entdeckungsreise."

Interessierte können einfach ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken und angeben, ob sie im Bus mitfahren oder mit einem eigenen Oldtimer folgen. 

Anmeldung:

Projektkoordinator: Jan Schröder (FSJ)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PS.SPEICHER

Tiedexer 3a

37574 Einbeck

Telefon: +49 (0) 5561 923 200

Telefax: +49 (0) 5561 923 20283

Startpunkt: PS.SPEICHER Parkplatz

Route am Samstag, 01.6: Fürstenberg und TECTA

Route am Sonntag, 02.6: Fagus Werk und PS.SPEICHER

Kosten pro Person: 49,00€

Endpunkt: Bismarckstr., Einbeck/ 15 Minuten Fußweg vom Parkplatz PS.SPEICHER

Foto: PS.Speicher

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254