Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Göttingen (red). Gemeinsam mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig veranstaltete der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) am 22.05.2019 im Tagungshaus Alte Mensa in Göttingen ein Fachseminar zum Thema „Flexible Angebote“ in der ländlichen Region. Etwa 150 Gäste waren an der Weiterentwicklung des ÖPNV interessiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fragen der Nutzung durch die Fahrgäste, der Wirtschaftlichkeit, die rechtlichen Gesichtspunkte sowie die Wechselwirkungen zu anderen Verkehrsträgern. Vorgestellt wurden auch Ergebnisse des Forschungsprojektes „Eco Bus“ sowie weitere aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen und auf Bundesebene.

Der ÖPNV in der Fläche steht vor großen Herausforderungen. Richard Eckermann aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung stellte Perspektiven des Landes Niedersachsen in Aussicht und fordert auf, die guten Chancen für Fördergelder zu nutzen, um neue Projekte für flexible Angebote zu starten. Dr. Christian Mehlert, Berater und Partner der öffentlichen Hand bei der KCW GmbH, kann auf über 20 Jahre Expertise „On-Demand-Verkehr“ zurückblicken und gab Empfehlungen zum fahrplanfreien Flächenbetrieb.

Nachdem es im Landkreis Vechta kein akzeptables flächendeckendes ÖPNV-Angebot gab, wurde mit moobil+ ein Plus an nachhaltiger Mobilität im Landkreis Vechta geschaffen. Florian Wegmann vom Landkreis Vechta stellte das erfolgreiche kreisweite Rufbussystem vor. Prof. Dr. Stephan Herminghaus (MPIDS) berichtete vom Pilotprojekt EcoBus und bot Praxiserfahrungen zur bedarfsgesteuerten Mobilität aus dem EFRE-Forschungsprojekt der Max-Planck-Gesellschaft im Südniedersachsenprogramm. 

Dr. Hubertus Baumeister, BBG und Partner GmbH, Bremen sprach die Kooperation der Aufgabenträger mit dem Taxi- und Mietwagengewerbe als strategische Option für den ÖPNV im ländlichen Raum. Er zeigte Vorteile einer Kooperation zwischen ÖPNV-Aufgabenträger und Taxi- und Mietwagenunternehmern auf und bot konkrete mögliche Schritte für Niedersachsen. 

In einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden Perspektiven von On Demand-Systemen in der Fläche mit Michael Frömming, ZVSN-Verbandsgeschäftsführer, Fritz Rössig, Abteilungsleiter Regionalverband Großraum Braunschweig, Prof. Stephan Herminghaus, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Dr. Arne Schneemann, DB Regio Bus, Region Nord, Vorsitzender der Regionalleitung, Michael Müller, Präsident Deutscher Taxi-und Mietwagenverband (BZP) diskutiert.

Die Vorträge der öffentlichen Veranstaltung zur Weiterentwicklung des ÖPNV sind zu finden auf www.zvsn.de.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254