Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Bad Gandersheim/Kalefeld (red). Acht junge Germanen vom Stamme „Schmidtmann“ rotten sich zusammen und überfallen auf dem Höhenweg den römischen Trosswagen, beladen mit Beutegut und der germanischen Sklavin Sina. So geschehen am Sonntag, 26.05.2019 auf dem römisch germanischen Schlachtfeld Harzhorn.

War es diesmal ein nachgestellter Überfall anlässlich des Kindergeburtstages von Max Schmidtmann, so war es vor 1784 Jahren bittere Realität. Damals wie heute ging es darum, Raubgut wieder zu erlangen und Sklaven zu befreien.

Einst hatten römische Legionen unter Kaiser Maximinus Trax einen Rachefeldzug gegen die Germanen durchgeführt und befanden sich mit reichlich Beute und vielen Sklaven auf den Rückweg nach Mogantiacum (heute Mainz), als sie am Harzhorn von Germanen überfallen wurden. Anhand der Funde ist belegt, dass die Germanen auch römische Trosswagen erbeuten konnten. Wer gewann damals die Schlacht? 

Eindeutig nachweisbar haben die Junggermanen mit ihrem Anführer Max den Kampf gewonnen, die Sklavin Sina (Mama Schmidtmann) befreit, reichlich Essbares erbeutet und den römischen Legionär Autentio (Papa Schmidtmann) gefangen genommen. Max feierte seinen 6. Geburtstag mit seinen Gästen auf dem römisch germanischen Schlachtfeld am Harzhorn.

Kindergeburtstage ist eins von vielen Events die die Harzhorn-Guides anbieten. Hierbei können die kleinen und größeren Gäste unter anderem das Leben in der römischen Legion erkunden, Bogen- und Katapultschießen durchführen, mit der Metallsonde auf Spurensuche gehen, antike Spiele ausprobieren oder ihr Geschick im Basteln unter Beweis stellen.

Informationen über Angebote, Anmeldung und Preise auf der Internetseite www.roemerschlachtamharzhorn.de.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254