Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Osterode (red). Zwölf Schüler der Berufsschule Beaucaire in Frankreich sind derzeit für einen Praxisaufenthalt in Northeim und Osterode im Einsatz. Begleitet von ihrem deutschstämmigen Lehrer Phil-Oliver Ross und dessen Kollege Fred Dijoux verbringen sie neun Wochen in der Region, nehmen tageweise am Unterricht der BBS II in Northeim teil und arbeiten an praktischen Aufgaben der Kommunen sowie in regionalen Handwerksbetrieben der Baugewerke mit. Die Schulpartnerschaft wird von der Organisation ProTandem finanziell unterstützt.

In Northeim arbeiten zwei Praktikanten im städtischen Bauhof im Bereich der Tischlerei mit, sägen, schleifen und reparieren beispielsweise Spielgeräte der städtischen Kinderspielplätze.

In Osterode am Harz sind derzeit vier Schülerinnen und Schüler damit beschäftigt, Vorbereitungsarbeiten für das Denkmalkunst-Kunstdenkmal-Festival (DKKD) zu leisten: Neben dem Bau hölzerner Bänke aus Paletten werden verschiedene Ausstellungsorte vorbereitet und eine Bühne für Darbietung der darstellenden Künstler errichtet.

Zugleich hat die Schulgruppe das im Jahr 2017 errichtete Fachwerkhaus am Johannistorplatz fachgerecht zerlegt. Es soll künftig an einen neuen Standort innerhalb der historischen Altstadt stehen.

Die französische Schule ist schon zum wiederholten Mal in den Städten des Fachwerk5Ecks zur Praxisphase unterwegs, hat schon seit 2017 mehrfach Arbeitseinsätze in Osterode und Hann. Münden begleitet und im Jahr 2018 eine Kooperation mit der BBS II in Northeim geschlossen. Auch im Herbst werden wieder Schüler erwartet. Dann werden sie für jeweils 2 Wochen in Northeim an einem Projekt des Heimat- und Museumsvereins in Kooperation mit der Unteren Denkmalschutzbehörde mitwirken und in Einbeck die Jugendfeuerwehr bei Baumaßnahmen unterstützen.

Foto: Fachwerk5Eck/Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254