Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Katlenburg-Lindau (red). Einen besonderen Tag erlebten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Katlenburg-Lindau sowie diverse Gäste aus dem Umland.

Die Firma S-Gard führte auf Initiative des Ortsbrandmeisters Martin Niehoff und Gemeindebrandmeister Sven Helmold die Safety Tour „Bleib im Dialog“ im Feuerwehrhaus Katlenburg durch.

40 Kameradinnen und Kameraden nahmen an den fünf Vorträgen à 45 Minuten zu ausgewählten Themen teil und konnten eine Menge mitnehmen. Hierbei ging es bei den professionellen fünf Referenten um folgende Themen:

Einsätze mit Kindern (Albert Kreutmayr, Feuerwehr Augsburg)

  • Was erwartet uns bei Kindern?
  • Wie reagieren Kinder bei Einsätzen?

Kommunikation Feuerwehr und Rettungsdienst (Frank Gerhards, Feuerwehr Mönchengladbach)

  • Wie kommunizieren wir an der Einsatzstelle?
  • Welche Organisationen müssen berücksichtigt werden?
  • Können wir lösungsorientiert zum Wohle des Patienten arbeiten?

Motivation in der Führung (Carsten Stock, Feuerwehr Essen)

  • Was macht eine gute Führungskraft aus?
  • Wie kann ich konstruktiv jeden Feuerwehrmann mitnehmen?
  • Dürfen wir Fehler machen?

Stressmanagement (Guido Volkmar, Trainer Safety Tour)

  • Was ist Stress?
  • Wie erkenne ich Stresssituationen?
  • Wie gehe ich positiv mit den Merkmalen um und was kann ich dagegen tun?

Moderne Schutzkleidung (Dirk Stephan W.L., Gore GmbH)

  • Wie kann ich die Schutzfunktion der Kleidung prüfen?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen so gefährlich
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion aus?

Resümee: das sei nicht die letzte Veranstaltung gewesen, die die Feuerwehr aus Katlenburg-Lindau mit S-Gard und den sehr guten Referenten durchgeführt habe.

Fotos: Helmold

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254