Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Carl-Michael Wieder u2013 ZVSN, Landru00e4tin Astrid Klinkert-Kittel, Susanne Glombitza u2013 Bu00fcrgermeisterin Nu00f6rten-Hardenberg, Michael Fru00f6mming u2013 Verbandsgeschu00e4ftsfu00fchrer ZVSN, Alexander Schilling - allgemeinen Vertreter der Bu00fcrgermeisterin Nu00f6rten-Hardenberg

Nörten-Hardenberg (red). Freude herrscht bei der Übergabe des Förderbescheids für einen Zuschuss zur Anschaffung eines neuen Dorfbusses in Nörten-Hardenberg durch den Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN). Landrätin Astrid Klinkert-Kittel: „Ich freue mich, dass das seit Jahren erfolgreich in Nörten-Hardenberg laufende Projekt „Bürger fahren Bürger“ mit der Förderung fortgesetzt werden kann“.

Der ZVSN beteiligt sich gemäß einer neuen Förderrichtlinie für flexible Angebote ÖPNV mit 75 Prozent an den Anschaffungskosten des neuen Fahrzeuges mit einem maximalen Förderbetrag in Höhe von 19.565,54 Euro.

Das Gemeinschaftsprojekt Projekt „Bürger fahren Bürger“ des Fleckens Nörten-Hardenberg und dem „Lokalen Bündnis für Familien Nörten-Hardenberg“ arbeitet mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern, die unentgeltlich Einwohner*innen der acht Ortsteile, die eingeschränkt mobil sind, nach Bedarf zu Zielorten innerhalb der Gemeinde fahren.

Zurzeit gibt es etwa zehn ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Dorfbus Dienstag und Donnerstag fahren. Die Fahrgäste melden ihre Fahrtenwünsche einen Tag zuvor telefonisch an. Auf Wunsch werden sie direkt an der Haustür abgeholt und zum Ziel gefahren. Dorfbusse benötigen keine Haltestellenbindung, keine Linienkonzession, der VSN-Tarif findet keine Anwendung. Die Mindestlaufzeit des Projekts „Dorfauto Nörten-Hardenberg“ beträgt drei Jahre.

Weitere Informationen zur neuen Fördermöglichkeit über die Richtlinie des ZVSN gibt es auf www.zvsn.de

Foto: ZVSN

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254