Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Goslar (gs). Den Auftakt der Veranstaltung machte am Freitag Norbert Schröder vom TÜV Rheinland, auf Einladung der Förderfreunde PS Speicher, mit einem Vortrag über die Sichtweise und den Umgang mit Oldtimern. Schröder ist Leiter des "Comepetence Center Classic Cars" und eine echte Koryphäe für klassische Fahrzeuge. Mit viel Leidenschaft und Engagement widmet er sich tagtäglich den Anforderungen dieser automobilen Schätzchen. Seinen Arbeitsplatz hat er in der Classic Remise in Düsseldorf und hat dort sein Hobby zum Beruf gemacht - Oldtimer! Detailiert erläuterte Schröder anhand von sogenannten Lebensphasen, von der Gebrauchsphase über die Sammlungsphase bis hin zur Wiederaufbauphase, den Werde- gang eines Fahrzeuges bis hin zum Oldtimer.

Am Samstag standen die Oldtimertage ganz im Zeichen der mittlerweile traditionellen PS-Speicherrallye, die in diesem Jahr auf der 150 Kilometer langen Strecke vom PS Speicher über Brunsen, Greene, Freden und Bornhausen bis zum Welt- kultureerbe Rammelsberg in Goslar führte, wo in einer coolen Location die Mittagspause statt- fand. Die Rückfahrt führte von Rammelsberg über Lautenthal, Windhausen, Willershausen wieder zurück an den Start- und Zielstandort PS Speicher in Einbeck. Pünktlich um 10:01 Uhr schickten Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und Stiftergattin Gabriele Rehkopf-Adt das erste Fahrzeug, einen Aga C, Baujahr 1924 auf die Strecke. Die restlichen 149 Fahrzeuge gingen in einem jeweiligen 1-Minuten Abstand auf die Strecke. Auf der gesamten Strecke mussten durch die Teilnehmer fünf Durchfahrtskontrollen durchfahren und fünf Wertungsaufgaben gelöst werden. Die bekanntesten Teilnehmer dürften Det Müller, bekannt aus der TV Sendung "Grip", auf einem Ford Transit, Baujahr 1967, und Kabarettist Jürgen Becker, auf dem Amphicar 770 aus dem Jahre 1964, gewesen sein. Den Teilnehmern wurde auf der gesamten Strecke von vielen begeisterten Schaulustigen und Oldtimerfans zugewunken.

Nachdem alle Rallyeteilnehmer das Ziel erreicht hatten, ging es an die Auswertung der Ergebnisse. Um 21:30 Uhr konnte dann die von Stephan Richter moderierte Siegerehrung beginnen. Pokale und Medaillien wurden in den einzelnen Klassen A 2 - A6, B und M vergeben. Zusätzlich wurden Preise in den Kategorien "Bestes Kostüm", "Das am Beste in Würde gealterte Fahrzeug" und einen "Jugendehrenpreis". Eine weitere Ehrung wurde Torsten Müller und Dirk Johanning von der Polizei Einbeck zuteil, die die Rallye und den Korso mit Ihren Dienstmotorrädern begleiteten, um für die nötige Sicherheit zu sorgen.

Nach der Siegerehrung ging auf die vielen Besucher im Innenhof des PS Speichers ein riesiger Konfettiregen nieder und Stifter Karl-Heinz Rehkopf schnitt mit seiner Gattin anläßlich des 5. Geburtstages eine übergroße Torte, natürlich mit Oldtimermotiv, an, die die Gäste im Anschluß verzehren konnten. Für den Abschlusshöhepunkt des Samstages sorgte ein von Bajohr Optic gesponsortes Höhen- feuerwerk, das weit über Einbeck hinaus zu sehen und zu hören war. Den Höhepunkt am Abschlusstag stellte ganz klar der Autokorso durch die Start Einbeck dar. Insgesamt 44 Zwei- räder und 264 Vierräder mit einem Baujahr bis zum 31.12.2000 machten sich um 11:00 Uhr auf den Weg vom PS-Speicher über die Schützenstraße, Hubeweg, Am Weidenfeld, Paul-Hindemith- Straße, Otto-Hahn-Straße, Grimsehlstraße über das Tiedexer Tor/Straße wieder zum PS Speicher. Angeführt wurde der Korso, wie sollte es auch anders sein, von dem Ehepaar Rehkopf mit der im April zugelassenen Benz Victoria.

Kulinarisch wurden die Oldtimertage vom Street Food Open Air, welches von den Gästen gut angenommen wurde, begleitet. In der ehemaligen DEUTA Tapetenfabrik in der Ivenstraße fand ein Flohmarkt und erstmals eine Gebrauchtfahrzeugemarkt statt. Der Reinerlös der Pins in einer Auflage von 1000 Stück kommt in diesem Jahr Plankenparty e.V. zugute, die sich für die Ent-schärfung gefährlicher Kurven durch Protektoren und Unterfahrschutz nach dem "Euskirchener Modell" speziell für Motorradfahrer einsetzt. Die nächsten Oldtimertage finden vom 17. bis 19. Juli 2020 statt.

 

Fotos: Gerd Stahnke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254