Hardegsen (red). Moderne Kommunikationsmedien gehören oftmals bereits bei Kindern zum ständigen Alltagsbegleiter und nehmen in aller Leben zunehmend mehr Platz ein. Die Vielfalt bspw. von Kurznachrichtendiensten und Apps vergrößert sich stetig. Die Risiken im Umgang mit Smartphone & Co. sind jedoch für viele Nutzer*innen nicht mehr überschaubar. Alles was technisch möglich ist, ist nicht automatisch sinnvoll und erlaubt. Nutzer wissen „Das Netz vergisst nichts“ und dennoch ist oft ein sorgloses Verhalten mit sensiblen eigenen Daten zu beobachten. Im schlimmsten Falle wurden bereits Erfahrungen mit „Cyber-Mobbing“gemacht. Für Eltern ist es wichtig, sich frühzeitig mit ihren Kindern zur Nutzung des Internets und dem Umgang mit dem Smartphone zu beschäftigen und sie zu begleiten. Beim Eltern-Kind-Nachmittag lernen Kinder und Erwachsene sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen kennen und überlegen gemeinsam Verhaltensregeln, damit das Surfen im Netz möglichst sicher ist und der Spaßfaktor erhalten bleibt! Kinder und Erwachsene können spielerisch medienkompetentes Verhalten im Internet trainieren. Es werden zudem Tipps weitergegeben, wie Eltern & Kinder auf Stolperfallen und Problemeim Umgang mit mobilen Medien reagieren können. "Werdet kompetent und verantwortungsvoll beim täglichen Umgang mit dem Handy!"
Wann: 18. Oktober 2019 um 17.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Wo: Grundschule Hardegsen, Musikraum
Anmeldung: Jugendpflege Hardegsen, Holle Nielebock Telefon 05505 / 50345 oder Email:
Mit fachlicher Unterstützung: „Blickwechsel –Verein für Medien-und Kulturpädagogik“sowie der Jugendpflege Hardegsen
Foto: Symbolbild