Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Am bundesweiten Vorlesetag wurde auch in Northeim Kindern vorgelesen. In diesem Jahr war das Thema "Sport und Bewegung" ausgewählt. Warum? Weil Sport und Lesen viel besser zueinander passen, als man denkt. Während der Vorlesestunde aufstehen und zappeln - das macht Spaß und hilft der Konzentration. Mit dabei waren dieses Jahr unter anderem als Lesepaten "Vorlese-Opa-Lothar" ( Lothar Wolter aus Hammenstedt) und Bürgermeister Simon Hartmann, die im Hammenstedter Kindergarten den Kindern das Buch "Räuber Hotzenplotz und in der Astrid-Lindgren-Schule "Lillemi und der Wolf" vorlasen.

Viel Spaß machten den Kindern auch die Bücher "Schau mal, was ich kann", "Wer tanzt mit der kleinen Maus?", "Sport ist herrlich" und "Der Tipp-Tapp Tiger traut sich was!", die von Bürgermeister Simon Hartmann noch im Medienzentrum vorgelesen wurden. Weitere Vorleseorte waren die Kindertagesstätten Hillerse, Langenholtensen und Lagershausen, die Martin-Luther- Schule sowie die Schule am Sultmer. Am Ende des Vormittags gab es für jedes Kind eine Vorleseurkunde und ein kleines Buchgeschenk, als Spende der Firma Papyrus. Der Bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet seit 2004 statt. Er will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen für "Groß und Klein" wecken.

Das Konzept ist einfach - Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag Anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen, Sporthallen oder Spielplätzen. Im Kindergarten Hammenstedt ist übrigens jeden Freitag Bücherei- und Vorlesetag. Die Kinder aus der Integrations- und der Kleingruppe dürfen sich dann ein Bilderbuch ausleihen. Anschließend findet eine Vorlesestunde für alle Kinder statt. Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres unterstützt Lothar Wolter aus Hammenstedt diese Aktion.

Foto: Heike Thiele

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254