Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Der Landkreis Northeim führt ab Montag, 9. März 2020, für die Ausländerbehörde des Fachbereiches Migration und Integration im Rahmen einer drei monatigen Erprobungsphase eine verlässliche telefonische Erreichbarkeit ein.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde sind künftig zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie da:

Montag, Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr

Donnerstag 14 – 16 Uhr

Sie erreichen die Ausländerbehörde unter der Telefonnummer 05551/708 - und folgenden Durchwahlen: -472, -471, -209, -455, -453, -458, - 473

In den oben genannten Zeiträumen kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukünftig vorrangig um die telefonischen Anfragen der Kunden und Kundinnen. Zu den übrigen Servicezeiten wird ein Anrufbeantworter geschaltet, der auf die Telefonsprechstunde hinweist. Der Landkreis möchte damit eine Serviceverbesserung für die Kundinnen und Kunden erreichen, da in der Vergangenheit die telefonische Erreichbarkeit zu Gunsten der zahlreichen persönlichen Vorsprachen nicht durchgängig sichergestellt werden konnte.

Die verlässliche telefonische Erreichbarkeit soll auch die Terminvereinbarung für persönliche Gespräche erleichtern. Um einen reibungslosen Ablauf und eine gute Vorbereitung der persönlichen Vorsprachen zu gewährleisten, müssen dafür im Vorfeld zwingend Termine mit den jeweils zuständigen Mitarbeitern vereinbart werden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254