Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Seit dem 01. April 2020 beschäftigt sich Frau Anna-Lena Enskat als Klimaschutzmanagerin mit den klimarelevanten Themenbereichen in der Kreisstadt Northeim.

Das lokale Klimaschutzmanagement fußt auf einer dreijährigen Förderung, die bei der Natio-nalen Klimaschutzinitiative bereits zum 13.03.2019 erfolgreich beantragt werden konnte. Frau Enskat wird mit der Förderbehörde abgestimmte Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Northeim, dessen Umsetzung der Rat am 28.05.2015 beschlossen hat, verantwortlich bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise

• der Aufbau einer zentralen Ansprechstelle für Klimaschutzthemen,

• das Controlling der Energie- und CO?-Bilanz der Stadt,

• die Einführung einer nachhaltigen Beschaffung,

• ein nachhaltiges Fuhrparkmanagement,

• eine Beratungsinfrastruktur für Bürger_innen,

• sowie die begleitende Öffentlichkeitsarbeit.

Insgesamt soll der Klimaschutz nachhaltig vor Ort implementiert und verstetigt werden. Die Stadt Northeim hat mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept deutlich gemacht, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst ist und gemeinsam mit den Northeimer Bürgern_innen sowie weiteren Akteuren aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen einen notwendigen klimaschützenden Beitrag leisten muss. Das Ziel der Bundesregierung einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 kann nur als gesamtgesellschaftlicher Beitrag erreicht werden. Nur so können die (zukünftigen) allesumfassenden Auswirkungen des Klimawandels für die Gesellschaft im Rahmen dieser nationalen, wie auch globalen Aufgabenstellungen im Ergebnis gemindert werden.

Zur Person Anna-Lena Enskat

Anna-Lena Enskat wuchs im Landkreis Celle auf. Sie studierte den Bachelorstudiengang Geo- graphie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie sich ein Grundverständnis vom Klimawandel, dessen Auswirkungen und der Stadtentwicklung aneignete. Mit Abgabe ihrer Masterarbeit über die Wohn- und Lebenssituation der Bewohner_innen der südniedersächsischen Stadt Duderstadt legte sie die letzte Prüfung ihres Masterstudiums Humangeographie – Stadt- und Regionalforschung an der Universität Bayreuth ab. Auch privat beschäftigen sie die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, was sich beispielsweise in ihrer Rolle als Gründungsmitglied des Prärecyclingprojekts „SheetKladde“ widerspiegelt.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254