Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Mit der Einrichtung eines Baulückenkatasters wird der Service im Bereich Bauen und Wohnen weiter verbessert. Das Kataster ist ein Instrument zur Reaktivierung und Mobilisierung des vorhandenen Baulandpotenzials im Stadtgebiet Northeims. Es dient Bauwilligen, Architektinnen und Architekten sowie Maklerinnen und Maklern als Informations- und Entscheidungshilfe bei der Findung eines bebaubaren Grundstückes im Siedlungsbereich. Darüber hinaus soll das Baulückenkataster Bauinteressenten und Grundstückseigentümer in Kontakt bringen.

Das Baulückenkataster der Stadt Northeim, das am 29.05.2020 online geht, liefert eine unkomplizierte Übersicht von unbebauten Grundstücken im Stadtgebiet. Es beschränkt sich zunächst auf unbebaute Grundstücke in den Ortschaften und soll zukünftig um die Kernstadt erweitert werden. Das Kataster umfasst dabei nicht nur unbebaute Flächen (Freiflächen) zwischen bebauten Grundstücken, sondern auch geringfügig bebaute, sog. „übergroße und fehlgenutzte“ Grundstücke bzw. Flächen. Entscheidendes Kriterium für eine sofortige Bebaubarkeit einer Baulücke ist, dass die Erschließung und notwendige Infrastruktur für alle Flächen vorhanden oder nur geringfügig zu ergänzen sind, sodass eine sofortige bzw. zeitnahe Bebauung erfolgen kann. Die sofortige bzw. absehbare Bebaubarkeit begründet sich zudem in der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben nach dem Baugesetzbuch (BauGB).

Das Baulückenkataster konnte dank einer intensiven Grundlagen-, Gesprächs- und Analysearbeit durch die Stadtverwaltung und in Kooperation mit den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern bzw. Ortsbeauftragten erarbeitet werden und ist nach Veröffentlichung unter folgenden Link einsehbar: https://www.northeim.de/wirtschaft-bauen/bauen/bauluecken.html.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254