Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Sabine Rudolph-Kieu00dfling (Sozialpsychiatrischer Verbund Landkreis Northeim, von links), Dr. Corinna Morys-Wortmann (Gesundheitsregion Gu00f6ttingen/Su00fcdniedersachsen), Alexandra Kruse (Ambulante Hilfen Northeim), Julissa Apel (Ambulante Hilfen Northeim)

Northeim (red). In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen wurde im vergangenen Jahr das Bündnis gegen Depression Südniedersachsen im Landkreis Northeim etabliert. Das Bündnis verfolgt das Ziel, das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern, Stigmatisierungen abzubauen, somit die gesundheitliche Situation depressiv erkrankter Menschen zu verbessern und letztendlich auch Suiziden vorzubeugen. Das Bündnis gegen Depression Südniedersachsen präsentiert jetzt sein neuestes Projekt: #diewanderbank Die Idee zu dem Projekt #diewanderbank kam von der Koordinatorin vom Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Northeim, Sabine Rudolph-Kießling, den Sozialarbeiterinnen Alexandra Kruse und Julissa Apel von den Ambulanten Hilfen Northeim und dem Oberarzt der Paracelsus-Roswitha-Klinik Bad Gandersheim, Helmut Platte.

Was steckt hinter der Idee?

Bunt und auffällig gestaltete Bänke sollen quer durch den Landkreis Northeim wandern, durch stetige Standortwechsel werden sie immer wieder an verschiedenen Orten auftauchen und sollen somit auf die Krankheit der Depression aufmerksam machen. Angebrachte Infoboxen bieten außerdem die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild, Beratungsstellen und die Bündnisarbeit zu informieren. Die Aktion soll mit einem Instagram-Account auch die junge Generation ansprechen. Über den Account und den Hashtag #diewanderbank werden wichtige Informationen zum Krankheitsbild der Depression, der Bündnisarbeit und zum Projekt der Wanderbank zu finden sein. Interessierte Einrichtungen können ab sofort Bänke gestalten, um gemeinsam auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und nebenbei die eigene Einrichtung zu bewerben, denn eine zweite Infobox kann angebracht und mit Flyern, Broschüren etc. befüllt werden. Die Gestaltung der Bank wird dabei völlig der Einrichtung überlassen. Ob einfarbig, bunt angemalt, mit Glitzer besprüht, eingestrickt, mit Serviettentechnik verziert oder im Dunkeln leuchtend, mit motivierenden Sprüchen beschriftet, mit dem Logo der Einrichtung beklebt… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig sind allein die Wetterbeständigkeit und eine Möglichkeit zum Anbringen der Infobox.

Am 01.10.2020, dem europäischen Tag der Depression, werden die ersten Bänke im Landkreis Northeim verteilt. Wer Interesse am Projekt hat, das Bündnis gegen Depression gern näher kennenlernen oder durch eine finanzielle Spende unterstützen würde, eine Bank gestalten oder aufstellen möchte, kann sich gerne melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos zur Depression und zum Bündnis finden Sie auch unter https://gesundheitsregiongoettingen.de/buendnis-gegen-depression/

Foto: Sebastian Mascher, Ambulante Hilfen Northeim

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254