Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Die Stadtverwaltung Northeim begrüßte zum Ausbildungsbeginn am 3. August fünf neue Auszubildende und Studentinnen. Am Begrüßungstag wurden alle neuen Nachwuchskräfte herzlich willkommen geheißen. Nach den üblichen Formalitäten, fand eine Hausführung durch das Rathaus und die Begehung der Außenanlangen des Eigenbetriebes für Abwasser, auf dem Programm. Anschließend wurden allen Auszubildenden und Anwärter/innen die Möglichkeit gegeben, sich im Rahmen eines Get- Togethers zu beschnuppern und erste Kontakte zu knüpfen. Zum Ausbildungsbeginn wurden ganz bewusst die „alten Hasen“ und die „Neulinge“ gemischt, um früh Erfahrungen und Tipps austauschen zu können. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Berufe: Fachinformatiker für Systemintegration, Hauswirtschafterin, Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung und Fachkraft für Abwassertechnik.

Fachinformatiker für Systemintegration
Nils Isermann aus Katlenburg, hat bereits eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich beendet. Nun stellt er sich, in einer weiteren Ausbildung, den Herausforderungen der IT- Abteilung, als Fachinformatik für Systemintegration. Während dieser dreijährigen Ausbildung wird Herr Isermann im Rahmen des praktischen Teils, u. a. die IT- Infrastruktur betreuen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend in allen EDV Angelegenheiten unterstützen und schulen. Während der Berufsschulzeit werden u. a. Inhalte wie die Auswahl und Anwendung von Programmiersprachen, der Umgang mit Datenbanksystemen und die Entwicklung von Hard- und Software vermittelt.

Hauswirtschafterin
Die Jugendherberge in Northeim bekommt mit Yasmin Braukmann Verstärkung. Frau Braukmann aus Einbeck, beginnt Ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin. Die dreijährige Ausbildung als Hauswirtschafter/in besteht aus einem praktischen Teil in der Jugendherberge Northeim sowie dem Berufsschulunterricht in Göttingen. Die Ausbildungsinhalte sind unter anderem die Techniken der Nahrungszubereitung, die Hauspflege und die Arbeitsorganisation.

Bachelor of Arts, Allgemeine Verwaltung
Anna–Lisa Hummel aus Northeim, hat in diesem Jahr die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, hier bei der Stadt Northeim, erfolgreich abgeschlossen und absolviert jetzt das dreijährige Duale Studium zum Bachelor of Arts für Allgemeine Verwaltung. Larissa Förster beginnt, direkt nach Ihrem Abitur, ebenfalls das oben genannte Studium. Das Studium wird unterteilt in ein 24- monatiges Fachstudium mit Präsenszeit beim Niedersächsischem Studieninstituts (NSI), einer ca. zwei monatigen Fremdausbildung in einer anderen staatlichen Behörde oder Kommunalverwaltung und einer ca. zehn monatigen berufspraktischen Ausbildungszeit im Rathaus. Währenddessen durchlaufen die Beamten in spé die Organisationseinheiten der Stadtverwaltung, Arbeiten mit Gesetzten wenden diese an, Bearbeiten Bürgerangelegenheiten und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen im Haus.

Fachkraft für Abwassertechnik
Der Eigenbetrieb für Abwasser darf sich über einen neuen Auszubildenden freuen. Lukas Brackel aus Bad Gandersheim, startet seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik findet die betriebliche Ausbildung auf der Kläranlage in Northeim statt. Teil der Praxisphase ist auch eine ergänzende überbetriebliche Ausbildung in den DEULA-Lehranstalten in Hildesheim. Zum theoretischen Teil gehört der Berufsschulunterricht in Blockform in Goslar. Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel die Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen sowie die Probenahme und Untersuchung von Abwasser.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254