Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Langenholtensen (red). Die Kirchengemeinde Langenholtensen hat sich für die Passionszeit etwas Besonderes einfallen lassen: Während der sieben Wochen der Passionszeit finden Bibelstunden und ein Austausch zu zentralen Bibelstellen online statt. Geplant ist immer mittwochs um 19.30 Uhr ein Kurzvortrag zu biblischen Themen rund um die Passion von 15 bis 20 Minuten Länge mit der Möglichkeit, sich anschließend auszutauschen. Benötigt wird nur ein Computer mit Internetzugang sowie optional ein Headset für eigene Wortmeldungen, wenn gewünscht. Zur Not geht auch einfach ein Handy.

Parallel gibt es für die Wochen ein Angebot, sich zu den jeweiligen Bibelstellen auszutauschen. Dazu wird es eine Online-Pinnwand geben, auf der Interessierte ganz einfach ihre Kommentare anpinnen und so mit anderen in den Austausch kommen können. 

Die Referenten und Themen:

  • 17.02. „Sie aber verstanden das Wort nicht“ – Das unverstandene Evangelium mit Pastorin Elisabeth Knötig
  • 24.02. Trügerische Euphorie – Der Empfang in Jerusalem mit Pastor Dr. Olaf Kuhr
  • 03.03. Henkersmahlzeit – Das letzte Abendmahl mit Jesuitenpater Manfred Hösl SJ
  • 10.03. „Wachet mit mir“ – Versagen in Gethsemane mit Pastor Martin Possner
  • 17.03. „Mein Freund, warum bist du kommen?“ – Der unverstandene Judas mit Superintendent i.R. Heinz Behrends
  • 24.03. „Er aber schwieg still“ – Modell Jesus, Kommunikation im Verhör
  • 31.03. „Vergib ihnen“ – Von der Chance, neu anzufangen mit Pastor Klaus Dettke

Für eine Anleitung zur Teilnahme und für die Links zum Vortragsraum melden Interessierte sich bitte bis zum 10. Februar per Telefon oder E-Mail im Gemeindebüro an. Dort gibt es auch Antworten auf Fragen zur Technik: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 05551-5633 (Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 9.30-11.30 Uhr).

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254